12.01.2022 - Am Puls des Lebens Heute: Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz - Die etwas andere Nachbarschaftshilfe "Zeitpolster"
10.01.2022 - Eine Einführungssendung in die Online- und On Air- Vortrags- und Diskussionsreihe: Salonfähig und Normal. Über Radiokalisierung reden.
09.01.2022 - Kulturradio – Die Sendung der IG Kultur Steiermark. Diesmal präsentieren wir unsere neue Publikation "Kulturarbeit in den steirischen Regionen"
05.01.2022 - "Vor der Pandemie kann man sich am besten schützen, wenn man einen Ort hat, an den man sich zurückziehen kann." Ein Gespräch mit Elisabeth Hammer von neunerhaus über die Lage von obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen in der Pandemie.
24.12.2021 - Nachruf auf bell hooks | Lesekreis: Revolution at Point Zero | Eve Ensler's "Die Entschuldigung
24.12.2021 - Feministischer Lesekreis: Revolution at Point Zero
24.12.2021 - „Lieben muss man unfrisiert“ - Auszüge aus dem Text „Is‘ okay, wie du bist"
22.12.2021 - Teil 3 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 2 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 1 der Diskussion „Jenseits der Komfortzone: Covid-19 und der globale Süden“ vom Wiener Volkstheater-Festival "The New Normal"
22.12.2021 - Teil 2 der Buchvorstellung "The Pandemic Within" mit den Autor*innen Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar.
22.12.2021 - Teil 1 der Buchvorstellung "The Pandemic Within" mit den Autor*innen Barbara Prainsack und Hendrik Wagenaar.
20.12.2021 - Ein Jahresrückblick des Stadtteilzentrums Triester mit Bernhard und Peter.
16.12.2021 - Die Sendung am 15.12. widmet sich den Veranstaltungen, Themen und Initiativen, die in dieser Woche stattgefunden haben. Weiters hören wir einen Beitrag, der im Rahmen eines Workshops mit Schülerinnen der Albert Schweitzer Schule entstanden ist.