16.02.2022 - Seit über zehn Jahren bemüht sich die Gedenkinitiative Graz-Liebenau um die Suche nach Opfern des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden am Grünanger, dem ehemaligen Zwangsarbeiter*innenlager Liebenau. Die ersten JüdInnen befanden sich...
13.02.2022 - Micro-Controller für Steuer- und Regelungszwecke sind auch aus dem modernen Amateurfunk nicht mehr wegzudenken. Wir stellen Ihnen heute einen 1-wöchigen praktischen Ausbildungslehrgang hierzu vor, den ein Funkamateur konzipiert hat. Vielleicht...
10.02.2022 - Teil 1: Diskussion "Klartext: Schaden die Corona-Proteste der Demokratie?", veranstaltet von der Grünen Akademie am 9.2.2022 in drei Teilen.
09.02.2022 - # Aktuelle Meldungen # Wie ungleich wird die ‚Neue Normalität‘? Wie ist es möglich, dass arme Menschen und ausgegrenzte Minderheiten in Städten von New York bis Neu-Delhi massenhaft sterben konnten, während andere überlebten, weil...
09.02.2022 - In drei Teilen widmen wir uns dem Thema "Recht auf Mitsprache in der Schule". Teil 1 Fachgespräch "Kinder und Beteiligung in der Schule" vom 18.11.2021.
01.02.2022 - Durch die andauernde Covid-19-Pandemie hat sich die prekäre Situation von Sexarbeiter*innen in Österreich noch verschärft. Diese Pandemie war und ist von Berufsverboten und Diskriminierung gekennzeichnet. Michaela Engelmaier von SXA Graz im...
30.01.2022 - Die dritte Ausgabe des Drama Forum Podcasts, deren Botschafter:innen euch die Grazer Theaterszene näherbringen, sowie die Vertonung des "Rückbaus" des Katzenbaum, der zentralen Figur im Grazer Kunsthaus. In lieber Erinnerung an Yuri Mayer.
27.01.2022 - Teil 2 des Gesprächs über die aktuellen Herausforderungen, Hürden und Entwicklungen in der Versorgung von Long Covid Patientinnen und Patienten. Als Interviewpartnerin stand uns erneut Maarte Preller zur Verfügung, Gründerin der ersten...
27.01.2022 - In den nächsten beiden Ausgaben senden wir ein in zwei Teile geteiltes Gespräch über die aktuellen Herausforderungen, Hürden und Entwicklungen in der Versorgung von Long Covid Patientinnen und Patienten. Als Interviewpartnerin stand uns erneut...
26.01.2022 - Damit es nicht verlorengeht …
24.01.2022 - Mitschnitt eines Live-Gesprächs vom 24.1.2022, 17:00-18:00 Uhr mit den beiden Expert:innen Lukas Oberndorfer und Tamara Ehs und Online-Publikum.
22.01.2022 - Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung. Was sind dazu die nächsten Schritte der steirischen Landesregierung und was macht die gewerkschaftliche Arbeit? Zu Gast im...
17.01.2022 - Während der Radikalitäts-Begriff in der Regel sehr negativ konnotiert ist und häufig mit destruktiven demokratiefeindlichen Haltungen gleichgesetzt wird, heben Held und Johnston-Arthur sein emanzipatorisches Potenzial hervor.
14.01.2022 - 2,3 Millionen Menschen in Österreich haben eine chronische Krankheit, laut einer Erhebung der Statistik Austria aus dem Jahr 2014. Vor 10 Jahren gründete Jürgen E. Holzinger, selbst Betroffener, den Verein „ChronischKrank“. Sein...