09.04.2016 - Madeleine Kassar und Sigrid Querch sprechen über das Thema „Arbeitslosigkeit und Psyche“. Arbeitslosigkeit stellt für viele Menschen eine große Belastung dar und kann psychische Krisen auslösen. Kurse, die eine Tagesstruktur...
22.03.2016 - Eines der drängendsten Probleme in unserer heutigen Zeit ist das Problem der Erwerbsarbeitslosigkeit. So steigt seit Jahren steigt die Arbeitslosigkeit in Österreich an, während viele Lebensbereiche dringend mehr an menschlichem Zeitaufwand...
12.03.2016 - Die Initiative „Arbeitslos. Selbstermächtigt.“ wurde am 22. Dezember 2015 auf einem Linzer Weihnachtsmarkt gegründet. Christian Aichmayr war zu einer Besprechung eingeladen und hat mit zwei Mitgliedern über das Thema...
25.02.2016 - Preissteigerungen im Alltag sowie der ungebrochene Anstieg der Arbeitslosigkeit drängen immer mehr Menschen in die Armut – und dadurch zumeist in die Mindestsicherung. Damit ist der Sozialstaat allemal gefordert. Warum aber geraten...
01.02.2016 - Jugendwohnhaus Lichtenberg In Lichtenberg sind derzeit 35 asylsuchende minderjährige Flüchtlinge untergebracht. Zu Gast im Studio sind heute ProMente Mitarbeiterin Sabine Funk, sowie Mahdi Hossaini, Bewohner des Jugendhauses. Im Gespräch...
01.02.2016 - Jede/r zweite junge Spanier*in unter 25 Jahren ist arbeitslos und zählt zu jenen, die in Spanien die Generation Null genannt werden. Auch wenn die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien im letzten Jahr leicht gesunken ist, bleibt Spanien –...
26.01.2016 - Zu diesem Thema hält Hedwig Diekwisch am 27.01.2016 einen Vortrag im Wissensturm. Vorab ein Interview in dieser Sendung! Außerdem: Die Leistungsbilanz der AK für 2015 im Überblick und Beiträge zum Thema Flucht. Die Pharmaindustrie ist...
26.01.2016 - Das Jahr 2015 brachte für die AK Oberösterreich interessenspolitische Erfolge im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping und mit der Steuerreform eine echte Entlastung für die Arbeitnehmer*innen. Das größte Problem ist aber die nach wie vor...
26.01.2016 - miteinander, nachhaltig, sozial-ökonomisch Seit Jahren wird die Situation auf dem österreichischen Arbeitsmarkt immer düsterer. Auch wenn sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Tirol zuletzt etwas verlangsamt hat, sind die Aussichten für...
21.01.2016 - Am Donnerstag im FROzine: Ein Gespräch über Arbeitszeitverkürzung mit dem Wirtschaftswissenschafter Dr. Markus Marterbauer (AK Wien). Welche Modelle der Arbeitszeitverkürzung gibt es? Was könnte eine Verkürzung der Erwerbsarbeitszeit in...