27.01.2020 - Mohadesa ist über den Iran nach Österreich gekommen und ist derzeit in der ÜBA (überbetrieblichen Lehre) bei ibis-acam. Sie erzählt von ihren Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Lehrstelle. Beitrag entstand im Rahmen einer...
09.01.2020 - Anlässlich einer Tagung zu arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen für Jugendliche mit Förderbedarf, bei der die künftigen Herausforderungen an alternative (Aus)Bildungs- und Unterstützungsformen diskutiert wurden, ist dieser kleine Beitrag in...
30.12.2019 - Christian Aichmayr spricht in seinem 125. VOR ORT-Beitrag mit Mag. Rudi Moser von der Arbeiterkammer Oberösterreich über die Generation 50 Plus und den Arbeitsmarkt. Vor dem Interview hat er sich mit einer von der Arbeiterkammer in Auftrag...
05.12.2019 - 44 Langzeitarbeitslose aus dem niederösterreichischen Heidereichstein erhielten im Rahmen eines Projektes über einen Zeitraum von 18 Monaten ein Grundeinkommen in der Höhe ihres AMS-Bezuges zuzüglich der bedarfsorientierten Mindestsicherung....
07.11.2019 - Klaus Dörre gibt in seinem Impulsvortrag im Rahmen der Veranstaltung 100 Jahre ILO im Museum Arbeitswelt in Steyr Einblicke in seine Forschungsergebnisse. Laut Dörre gelingt es den Rechten, „die soziale Frage mit...
09.10.2019 - A und A, so der Titel der Sendung. Ein A für Arbeitsmarktservice und ein weiteres A für Algorithmus. Hat das Eine mit dem anderen zu tun, fragen sie sich. Ja hat es, denn nächstes Jahr startet der Algorithmus des AMS und er, der Algorithmus...
09.10.2019 - Sendungsschwerpunkte: Berufs- und Karrieremessen im Bezirk | Institutionen und regionale Angebote zur optimalen Berufsfindung Was ist BuK.li? Es rührt sich was im Bezirk – Jugendliche, Eltern und Schulen nutzen diese...
26.09.2019 - Die erste Sendung mit Claudia Loidl, Projektleiterin BIS Ebensee und Martina Ahammer, Leiterin des Lehrgangs “Basisbildung komplett”, BIS Ebensee. Durch die Sendung führt Evelyn Ritt vom FRS. Über: Den Lehrgang “Basisbildung komplett”,...
06.09.2019 - Immer noch erweist sich die Jobsuche für viele Menschen mit einer Behinderung als steinig. Immer noch gibt es viele „Barrieren in den Köpfen“, also Vorurteile, wonach die Leistungsfähigkeit geringer wäre. Dabei gibt es inzwischen...
09.08.2019 - Heute geht es bei Radio Inklusion mal wieder um ein heißeres Eisen. Viel wird drüber gesprochen, viel wird angekündigt, Politiker halten gern lange Reden darüber und auch die heimische Wirtschaft weiß anscheinend genau, was zu tun wäre....