14.05.2024 - 1. Europatag Jährlich am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der damalige französische Außenminister Robert Schumann eine neue Form der europäischen Zusammenarbeit vorschlug. Dieser mündete in die...
14.05.2024 - Der 12. Mai ist der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. ME/CFS ist seit 1969 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt.
11.04.2024 - Am 6. April fand in Wien eine Demo von ME/CFS Erkrankten statt. Zu wenig Forschung und Wissen gebe es noch über die Krankheit. Jugendschutz heißt immer mehr, im digitalen Bereich aufzuklären.
09.12.2023 - Wie gelingt der Übergang von der Arbeitswelt in die Pension.
06.12.2023 - Diese Episode ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit den Auswirkungen von Krankheit oder Unfall im Berufsleben konfrontiert sehen und sich einen Überblick verschaffen möchten, wie es weitergehen kann.
18.09.2023 - Inhalt der 9. Sendung: Das Arbeits-Trainings-Zentrum (ATZ) wird vorgestellt. Moderation: Anton Margreiter
03.05.2023 - Lena erzählt im FROzine Interview über ihren Alltag mit Long Covid. Unter welchen Symptomen sie leidet und wie sie überhaupt zu ihrer Diagnose gekommen ist.
13.01.2023 - Altenfürsorge ab der frühen Neuzeit
31.10.2022 - Trans* Opfer des Nationalsozialismus nach dem "Anschluss"
11.02.2022 - Ein Beamter der rumänischen Stadt Certeze, die von 90% der arbeitsfähigen Bevölkerung verlassen wurde, zieht bittere Bilanz: „Europa hat uns zerstört.“