04.11.2019 - Die gute Nachricht zu Beginn: Die Erwerbstätigkeit von Müttern mit kleinen Kindern ist in den letzten fünfzehn Jahren deutlich gestiegen. Das zeigte eine Studie der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, kurz FORBA, und der...
16.10.2019 - In dieser Ausgabe von ReVulvation machen wir die Probleme und Herausforderungen sichtbar, mit denen sich Frauen* in männlich dominierten Berufsfeldern und Arbeitsbereichen konfrontiert sehen. Wie sehen diese aus? Wie begegnen Männern* Frauen* in...
15.10.2019 - Der Literaturwissenschafter und Theologe Josef „Pepo“ Mautner arbeitet seit den 1990er Jahren ehrenamtlich mit MigrantInnen und Flüchtlingen. 1999 zählte er zu den Gründern der Plattform für Menschenrechte Salzburg. „Die Plattform...
08.10.2019 - Anknüpfend an den Max-von-der-Grün-Preis und den Buch.Preis werden unveröffentlichte literarische Texte prämiert, die sich kritisch mit Themen der Arbeitswelt und aktuellen gesellschaftlichen Brennpunkten auseinandersetzen. 2019 hat die...
04.10.2019 - In dieser Sendung steigen wir direkt in die Arbeitswelten von Pflegepersonen ein! Wir gehen der Frage nach: „Was macht die tägliche Pflegearbeit schwer?“ Dazu haben wir im Vorfeld Pflegepersonen um kurze Schilderungen gebeten, was ihren...
10.09.2019 - X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss präsentiert: ein Porträt aus der Reihe „Listen To The Female Artists“ #37 im Porträt URSULA KOLAR Bildende Künstlerin, Kulturarbeiterin, Kulturaktivistin,...
09.08.2019 - Eine aktuelle Studie der Arbeiterkammer zeigt: Fast jeder Zweite, fast jede Zweite fühlte sich in den vergangenen drei Jahren zumindest einmal diskriminiert. Die meisten Beschwerden gab es im Bereich Arbeit, es folgen Wohnen, Bildung und...
26.07.2019 - Unsere allgemeine Vorstellung von Arbeit folgt dem reaktionären, wie engen Konzept von Lohnarbeit. Mit dem Begriff der Tätigkeitsgesellschaft wird jetzt ein mehrdimensionales Gesellschaftsmodell vorangestellt, in dem die wesentlichen Faktoren...
24.07.2019 - Fred Ebner erörtert in dieser Ausgabe den zweiten Teil des Themas: „in eine entstresste lebenswertere Zukunft“ mit seinem Studiogast Josef Kiesenhofer aus Alberndorf. Was verursacht Stress? Zum großen Teil die Arbeitswelt. Der Druck seitens...
19.07.2019 - Historie der Arbeit und digitalisierte Arbeitswelt. Der Systemwissenschaftler Manfred Füllsack von der Uni Graz sprach über Rationalisierung und das Wesen von Arbeit – in Zeiten der Digitalisierung. Open Commons Kongress Linz 2019 Arbeit...