09.10.2012 - Themen dieser Sendung: Neueröffnung des Medien Kultur Hauses Wels am 19. Oktober und „Wie Lidl einen Fairtrade-Award bekam“. „Meine Vision ist eine Art Mini-Museumsquartier“ wird Günter Mayer in den OÖ Nachrichten...
05.08.2010 - Das Hiroshima-Gedenken bis zu atomaren und konventionellen Kriegsfolgen heute sind ein Schwerpunkt dieser Sendung. Weiters Menschenrechte und Existenzrisiko von Whistleblowern sowie Armutsfallen durch Arbeitslosigkeit und Mindestsicherung. Weitere...
09.04.2010 - Diese Sendung der gemeinsamen Sendereihe aller Freien Radios im Rahmen des Projekts „unsere Meinung ist zumutbar“ stammt von Campusradio St. Pölten. Im „Mosaik der Armut“ beleuchtet Gabriele Ebmer das Thema von verschiedenen...
30.03.2010 - Petra Hübl und Petra Steiner gingen dieser frage auf der diesjährigen Armutskonferenz 2010 in Salzburg nach. Analysen der derzeitigen multiplen Krisen und wer diese tragen wird, dazu haben wir die Ökonomin Helene Schuberth befragt. Globale...
13.01.2009 - allgemeine romadiskrimierung, in geschichte (shoa,nationalsozialismus).nachher besondes ver armung in den postkommunismus-ländern, ausrufung einer romadekade von 2005-2015 seitens derbalkanstaaten,der eu-kommission und der weltbank zur...
11.04.2006 - am 11.4.2006 haben barbara prammer, gabi heinisch-hosek und hannes jarolim zum männerbericht stellung genommen. besonders bemerkenswert war für mich, daß alle drei abgeordnete versprachen bei nächster gelegenheit den unterhaltsvorschuß zu...
07.11.2005 - 1.)Suplicy – Grundeinkommen Vergangene Woche wurde in unserem Beitrag über das Grundeinkommen von Beatrice Achaleke die Frage aufgeworfen, wie, bzw. ob ein Grundeinkommen in den Ländern des Südens überhaupt funktionieren könnte. Eine...
29.10.2005 - 1.)Suplicy – Grundeinkommen Vergangene Woche wurde in unserem Beitrag über das Grundeinkommen von Beatrice Achaleke die Frage aufgeworfen, wie, bzw. ob ein Grundeinkommen in den Ländern des Südens überhaupt funktionieren könnte. Eine...
27.05.2003 - Einwanderer TV Aarhus/DK (10:00) Rui Monteiro stellt den multikulturellen Fernsehkanal vor, der vor sechs Jahren auf Initiative von MigrantInnengruppen gegründet wurde. Sein antirassistisches Programm wird in 18 Sprachen gestaltet. Die...