04.07.2017 - Überleitungslehrgang für junge Asylwerber*innen Ein Schuljahr lang haben 20 junge Asylwerber*innen – darunter zwei Frauen – aus dem Salzkammergut einen Überleitungslehrgang an der Tourismusschule Bad Ischl besucht. Neben intensivem...
06.09.2016 - Bildung hat kein Alter Bildungsberatung zwischen arbeitsmarktpolitischen Illusionen und Selbstaufklärung In einer wissensbasierten, von zunehmender Spezialisierung und raschen Veränderungen geprägten Gesellschaft, müssen Menschen im Laufe...
06.09.2016 - Seit 4. Juli 2016 läuft erfolgreich das neue FrauenBerufsZentrum gemeinsam mit BABSI und dem AMS. Es ist dies die erste 3-monatige Workshopreihe für Berufsbildung und Aus- und Weiterbildungsunterstützung im Bezirk Freistadt. Ein Workshop im...
07.02.2015 - Die Lehre ist eine moderne Berufsbildung und verbindet praxisorientierte Ausbildung mit der Vermittlung von Fachwissen und Schlüsselkompetenzen. Die Lehrlingsausbildung erfolgt praxisorientiert im Betrieb, zusätzlich findet in der Berufsschule...
05.06.2014 - Am 13. Mai 2014 fand die Tagung „Zwischen Zwang und Selbstbestimmung“ am Tiroler Bildungsinstitut BFI in Innsbruck statt. Die vom Bildungsministerium und vom Europäischen Sozialfonds geförderten „Perspektiven Bildung Österreich“...
05.06.2014 - Am 13. Mai 2014 fand die Tagung „Zwischen Zwang und Selbstbestimmung“ am Tiroler Bildungsinstitut BFI in Innsbruck statt. Die vom Bildungsministerium und vom Europäischen Sozialfonds geförderten „Perspektiven Bildung...
03.03.2014 - Zum 10. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der APPLAUSIA an Frauenpersönlichkeiten die im Jahr 2013 On Air waren. In der Kategorie Frauen: Politik / Gesellschaft / Zeitgeschichte ergeht die APPLAUSIA an die Radiopiration...
24.09.2013 - SPACEfemFM – FRAUENRADIO präsentiert ein 9-teiliges RADIOPROJEKT: „Frequenzrauschen aus der Vergangenheit – Das Vermächtnis der Radiopiratinnen“ SPACEfemFM Frauenradio hat sich auf die Spurensuche ihrer Wegbereiterinnen,...