03.05.2024 - Buchgezwitscher – Ein Blick über den Bücherstapel mit Miriam und Ana Vogelgezwitscher läutet die beste Zeit des Jahres ein: die Lesezeit. So vielfältig wie die Vogelwelt ist aber auch die Bücherwelt, weshalb wir uns auch nicht anmaßen...
28.11.2019 - Ob Abschlussarbeit, Bericht, juristisches Gutachten oder Hausarbeit – bei der Langen Nacht des Schreibens kann man Schreibprojekte angehen, weiterschreiben oder beenden. Studierende, Promovierende und Schreibende aller Fakultäten, sind herzlich...
24.10.2017 - In unserer heutigen Sendung widmen wir uns der Bibliothek. Zunächst werden Frauke, Karin und Christine über ihren Arbeitsalltag und den unterschiedlichsten Aufgaben in der Bibliothek Saalfelden erzählen. Danach werden verschiedenste...
21.03.2017 - Radioarbeit in den Freien Medien kann auch wunderbar von Kulturschaffenden genutzt werden, um eigene Anliegen in die Öffentlichkeit zu tragen. Das gilt auch für Bereiche, die eigentlich dem schriftlichen Wort zugeordnet werden. Deshalb haben die...
19.11.2015 - Unterstützung bei der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) : Digitale AK Bibliothek und Workshops Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist neben Klausurarbeiten und mündlichen Prüfungen eine der drei Säulen der neuen Reifeprüfung. Für viele...
19.03.2015 - „Kämpf um deine Daten!“ Vortrag von „Facebook-Rebell“ Max Schrems in der AK Max Schrems erlangte noch als Jusstudent im Jahr 2011 weltweite Bekanntheit, als er gegenüber dem Facebook-Konzern erfolgreich das Recht auf...
20.01.2015 - 30 Jahre Südwind Oberösterreich Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern –...
19.01.2015 - 30 Jahre Südwind Oberösterreich Südwind – alias ÖIE – wurde 1979 gegründet und feierte 2014 sein 35 jähriges Jubiläum. Der regionale Verein in Oberösterreich ist formal etwas jünger, hatte jedoch auch Grund zum Feiern –...
10.10.2014 - liebes mensch, in dieser sendung sind monika jarosch, hadwig seidl & maria-lydia hörtnagl vom aep (arbeitskreis emanzipation & partnerschaft), einer wichtigen fraueneinrichtung in innsbruck, welche seit 40 jahren die feministischen...
20.01.2014 - AK-Bibliothek und AK-Bibliothek digital Bücher und E-Books lesen ohne sie kaufen zu müssen. Das ist in der Bücherei der Arbeiterkammer Tirol möglich. Über 60.000 Medien stehen den Lesern und Leserinnen zur Verfügung. Zudem bietet die reale...