18.04.2023 - Heute hört ihr Erna Karabegović der Radio Helsinki Kulturredaktion im Gespräch mit Goran Rebić. Die Diagonale hat dem österreichischen Filmemacher und Drehbuchautor, der in Vršac/Vojvodina im damaligen Jugoslawien geboren und in Wien...
19.04.2022 - Dieses Jahr durften wir die Schauspielerin Claudia Martini live im Studio des Diagonale Frühstücksradio begrüßen. Sie war auf der Diagonale 2022 gleich in 2 Spielfilmen zu sehen: Alles ist hin von Jan Prazak und Rimini von Ulrich Seidl....
10.10.2019 - Die Work-Life-Balance beschreibt das ausgewogene Verhältnis zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Bedürfnissen einer Person. Das ist die offizielle Definition. Aber ist die Work-Life-Balance nicht für jeden anders definiert? Ist sie...
10.10.2019 - Im Zuge der Diagonale 2019 haben sich die Autoren Jan Sulzer und Doris Klösch Gedanken über das wohl wichtigste globale Thema des 21. Jahrhunderts gemacht. Daraus ist diese Sendung entstanden.
31.03.2017 - Heute gibt es ein Interview mit dem Fillmemacher Djordje Čenić, der mit dem Dokumentarfilm „Unten“ bei der Diagonale vertreten ist. „Mit witzigen, selbstironischen und berührenden Anekdoten begibt sich der Filmemacher Djordje...
30.03.2016 - Jungen Menschen das Medium Film näherbringen – das tun die beiden Kunstvermittler*innen Gudrun Jöller und Roman Fasching sehr erfolgreich mit dem Projekt „Lehrlinge analysieren Film“. Diese Schiene der Diagonale wurde auch heuer...
30.03.2016 - #Update Gefangenengewerkschaft in Ö Im November vorigen Jahres gründeten Inhaftierte der Justizanstalt Graz-Karlau eine Gefangenengewerkschaft nach deutschem Vorbild. Das österreichische Justizministerium schob dem Unternehmen...
22.03.2016 - Die Themen der Saal B-Ausgabe vom März 2016: DER FILMFESTIVALREPORT: Vergangene Woche ist in Graz die heurige Ausgabe des Filmfestivals DIAGONALE zu Ende gegangen. Im Umfeld des Festivals wurde am Forum Österreichischer Filmfestivals eine Studie...
24.02.2016 - #Update zum Polizeilichen Staatsschutzgesetz Am 27.Jänner wurde das Polizeiliche Staatsschutzgesetzt, trotz zahlreicher Protestationen, auch durch den AK Vorrat, im Nationalrat beschlossen. Die Abstimmung ging mit 91 zu 59 Stimmen für das Gesetz...