Demokratie und andere Utopien

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • 2014.05.09_1700.21-1759.39__kundb
    59:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:21 Min.
Warum die Blattlinie Männersache bleibt oder Vom Verschwinden der Frauen in den Medien
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
1 Std. 01:04 Min.
Kultur- und Bildung spezial: Mirko Javurek "Nachhaltig und autofrei leben"
audio
45:56 Min.
Die Tücken der Integration

„Demokratie hat es nie gegeben“, so lautete der Titel einer Revue im April im Linzer Central, die sich der Herausforderung stellte, dem Begriff Demokratie im Heute auf den Zahn zu fühlen.

Der Medienaktivist Martin Wassermair zeigt einmal mehr auf, wie Konzerne und Überwachungsmechanismen unser tägliches Leben beeinflussen und unsere Daten für Werbezwecke missbrauchen.

Peter Licht stellt die Frage in den Raum, wozu wir den „ollen Typ“ Demokratie noch brauchen, wenn sowieso alle alles über uns wissen.

Der Soziologe Roland Atzmüller beschäftigt sich mit der Schwäche der Gewerkschaften, die keine Antwort auf den globalisierten Arbeitsmarkt und die damit einhergehenden prekarisierten Beschäftigunsgverhältnisse zu finden scheinen.

Sendungsgestaltung: Daniela Schopf und Stefan Greinöcker

Schreibe einen Kommentar