27.03.2021 - Wie kann Inklusion in der Erwachsenenbildung gelingen? Bruno Kirchner regt zum Nachdenken an und macht Vorschläge.
23.03.2021 - Wie gendert man Texte im Kontext der Erwachsenenbildung "richtig"? Melanie Erlinger erarbeitet Lösungen für das KBW Salzburg.
21.02.2021 - Die Figur der Mutter scheint in der schwulen Literatur eine besondere Rolle zu spielen. Veit Georg Schmidt (Wien) und Tobias Skuban (München) gehen diesem Phänomen nach und nehmen dazu insgesamt fünf Romane als Beispiel.
29.11.2020 - Schulradiotag 2020 - O94-Radiobande
26.11.2020 - Zu Gast ist heute Claudia Endrich. Sie hat Kommunikationswissenschaften und Romanistik studiert und arbeitet in der Erwachsenenbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Claudia Endrich ist Mitbegründerin des Projekts re.paro.
13.11.2020 - Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung...
29.10.2020 - Interview mit Filmemacherin Elke Groen über ihren neuen Film „Der schönste Platz auf Erden und Kritische Medienkompetenz. Die Rolle der klassischen Medien – das sind die Themen der heutigen #Stimmlagen-Ausgabe, gestaltet vom Freien Radio...
03.08.2020 - Wer möchte Betriebsrat werden? Eine Erzählung aus dem Abenteuer Arbeit! Erlebnisse und Beobachtungen zur Bereitschaft von Beschäftigten am Arbeitsplatz, Mitbestimmung und Demokratie im Betrieb zu Leben und zu fördern. Eine Anregung, die...
17.07.2020 - Kann man sich in Feinde "verhassen"? Das gecko art-Radiostück begibt sich auf die die Suche nach dem idealen, für jedermann und jederfrau persönlich zusammenstellbaren Feindbild.
17.06.2020 - Erzählerische Wiedergabe aus dem Buch von Stefan Winkle, Kulturgeschichte der Seuchen. Die schrecklichen Krankheiten, Begleiter der Menschen. Corona ist heute, was war gestern? Immer Ursprung Hoher Leistungen von Mediziner/innen und...