02.06.2023 - Bildung ist unser Kapital der Zukunft und dennoch spitzt sich die Lage in der Bildung zu. Für Lehrer*innen und Schüler*innen werden die Arbeitsbedingungen immer schwieriger – Im Bildungssystem brennts sagen viele. Deshalb rufen zahlreiche...
30.03.2021 - In dieser Ausgabe der Sendereihe Virenregime: "Herr Minister, wie viel Gesundheit ist Ihnen Leistung wert?" von Anna Ulrich, gelesen von Vilja Neuwirth.
13.11.2020 - Zweifel darüber, dass in der Schule der Grundstein für Bildungsinteresse und Bildungsmotivation gelegt wird, gibt es schon lange. Darum fragen wir nach: Welche Grundkompetenzen braucht es für lebenslanges Lernen und sollten Bildung und Leistung...
19.06.2019 - In Österreich braucht in diesem Jahr rund ein Drittel der Kinder Nachhilfe. Das zeigt das von der Arbeiterkammer erstellte sogenannte „Nachhilfebarometer“. Viele Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur in der Schule, sondern auch in ihrer...
27.06.2018 - Schüleraustausch – Bildung weit über die Grenzen hinaus Die vorliegende Sendung, die von der KOMD-Klasse 2 HLD produziert wurde, soll einen Eindruck in den Schüleraustausch vermitteln. Der erste von sechs Beiträgen widmet sich den Vor- und...
21.09.2016 - Impulsvortrag von Bertrand Stern während der Abschlusveranstaltung des 2. Nie-mehr-Schule-Aktionstages am Internationalen Tag der Bildungsfreiheit am 15.9.16 mit dem Titel „Lügen mit System? – Ein Aufruf zum Ausbruch aus der...
11.04.2016 - Die Schüler der 2BHITM (Medientechnik) an der HTL Leonding haben wieder interessante Beiträge erstellt: Einerseits kommen aktuelle Themen wie Ausbeutung und Asyl zur Sprache. Auch über das österreichische Schulsystem wird diskutiert....
07.03.2016 - An demokratischen Schulen können SchülerInnen selbst entscheiden, was und wie sie lernen. Dort gibt es keine Lehrpläne, keine Zensuren und Prüfungen sind freiwillig. Schüler- und LehrerInnen haben die gleichen Rechte und organisieren...
29.05.2014 - Franz Hörmann hat uns schon über die Finanzwelt und sein Informationsgeld aufgeklärt in seiner ersten Sendung bei mir. In diesem 2.Teil möchte ich einmal seine andere Seite kennenlernen, das was der Mensch Franz auch ist bzw. vielleicht sogar...
14.04.2012 - Die Perlentaucher versammeln vergammelnde Reste von Ostern und Vorvorgestern. Der Grundgedanke war ja eigentlich, dem christlichen Auferstehungsritual mit dem Stellwagerl der humoresken Aufklärung so richtig ins theo(?)logische(??) Angesicht zu...