01.05.2018 - Wer keiner Erwerbsarbeit nachgeht, hat trotzdem genug Hockn: Bewerbungen und Absagen müssen geschrieben werden. Aktivierende Arbeitsmarktpolitik nennt sich das System, in dem Erwerbsarbeitslose außerdem mit Maßnahmen wieder „fit“ für den...
12.04.2018 - Arbeit suchen und Arbeit finden benötigt Zeit und die die keine Arbeit haben, haben viel Zeit, oder doch nicht. Wenn der Tag lang wird dann soll er sinnvoll genutzt werden. Arbeit erledigen, oder doch die freie Zeit nutzen! Wir sprechen heute...
14.03.2018 - 42,9 Wochenstunden haben Österreicher und Österreicherinnen 2015 gearbeitet. Das ist das Ergebnis eines internationalen Vergleichs in puncto Erwerbsarbeit der EU-Statistikbehörde Eurostat. Nicht immer aber werden diese Überstunden laut...
05.01.2018 - Philosophicum Lech 2017 – 20. – 24.10. 2017 Mut zur Faulheit – Die Arbeit und ihr Schicksal Sie hören Ausschnitte folgender Vorträge: Konrad Paul Liessmann (Wien): Mut zur Faulheit. Die Arbeit und ihr Schicksal Sophie Loidolt...
06.07.2017 - In Finnland hat mit Anfang des Jahres 2017 eine Art ‚Grundeinkommens-Experiment‘ begonnen: Per Los sind 2000 Menschen zwischen 25 und 58 Jahren ausgewählt worden, welche zuvor Unterstützung in Form von Arbeitslosengeld bezogen haben....
19.06.2017 - Für manche ist lebenslanges Lernen selbstverständlich, andere haben auch mit 15 Lebensjahren noch nie eine Schule besucht, oder was gelernt. Die Bandbreite für Bildung ist also riesengroß und ein wichtiges Thema nicht nur für die...
09.06.2017 - Was ist das eigentlich – Arbeit? Welchen Stellenwert hat sie in unserer Kultur, in unserem Leben? Wie gehen wir damit um? Ein Gespräch über Aspekte wie Erwerbsarbeit, Arbeitslosigkeit, Arbeitswut, Muße, Arbeitsleid usw. und die Frage:...
04.05.2017 - ArbeitsZeitModelle Sigrid Ecker widmet sich ausführlich unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen. Bereits gestern im Infomagazin gab’s einen Vorgeschmack mit einem Interview über den sogenannten Informellen Sektor. Heute tauchen wir gänzlich...
06.04.2017 - Die Gruppe der älteren Arbeitslosen ab 50 Jahren tut sich am Arbeitsmarkt nicht so leicht, bei der Suche nach einer neuen Beschäftigungsmöglichkeit. Und wenn man gar schon auf die 60 Jahre zugeht, reicht bei Bewerbungen oft schon alleine das...
21.09.2016 - Diese Sendung beschäftigt sich mit Formen von Arbeit und deren vielfältigen Ansichtsweisen. Wie könnte Erwerbsarbeit zum Unterschied von der vorherrschenden Arbeit anders gestaltet werden. Wir stellen das Buch „Arbeit – Wohl oder...