11.02.2020 - Auffassungen, die den Kapitalismus von seinen hässlichen Schattenseiten bereinigen wollen, sind so alt wie der Kapitalismus selbst. Eine davon ist die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens. Deren Vertreter meinen, angesichts des von ihnen...
15.09.2019 - In der Sendereihe, die lokales Bürgerengagement der vergangenen Jahrzehnte behandelt, berichtet Dagmar Stranzinger, langjährige Leiterin des städtischen Frauenbüros, über die Anfänge der Frauenbewegung in Salzburg. Sie sagt, dass ihr...
21.06.2019 - Vom Wert der Arbeit: Welche Antworten gibt es aus der Politikwissenschaft auf die Ungleichheit in der Gesellschaft und wie ist es um den politischen Willen in Sachen gerechte Umverteilung bestellt. Ingrid Mairhuber vom Institut FORBA hat das beim...
06.05.2019 - “ Arbeitslosenstammtisch spezial “ – Sondersendung zum Tag der Arbeitslosen vom 30.4.2019! Jedes Jahr wird am 30. April der Tag der Arbeitslosen “ gefeiert“ . Erwerbsarbeitslose und armutsbetroffene Menschen sind...
12.04.2019 - Zu Gast bei Roland Steidl diesmal ist Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ. Die Sozialplattform OÖ ist ein Netzwerk befreundeter Sozialorganisationen, von den ganz Großen wie Pro Mente und Volkshilfe bis zur...
11.04.2019 - Seit 1890 wird in Österreich der Tag der Arbeit begangen, damals im Wiener Prater mit angeblich mehr als 100.000 Teilnehmern. Einen Tag zuvor, nämlich am 30. April findet der „Tag der Arbeitslosen“ statt. Ein Tag wie jeder andere,...
09.03.2019 - In dieser Ausgabe werden wir die alt bekannte sexistische Stammtischweisheiten wie „Der Pay Gap ist ein Mythos!“ oder „Alle Türen stehen euch offen“ mit den harten Fakten entkräften, zerlegen, widerlegen und belächeln. Zur Gast bei...
08.03.2019 - Mutige, wilde und gewaltfrei lebende und Gewaltfreiheit weitergebende Frauen* treffen sich. Ist friedlich sein nicht mit „lieb“ und „nett“ übersetzt? Bringt das was? Kann das wirklich ein Weg sein, um mutig zu werden und...
19.07.2018 - Arbeit ist ein wesentliches Bedürfnis von Menschen. Fehlt Arbeit, so leiden sie. Gibt es wirklich immer weniger Jobs wegen der Digitalisierung? Wie steht es um die Menschen hinter den Statistiken und wie ergeht es den Wiedereinsteiger*innen? Fakt...
09.05.2018 - Stephan Lessenich von der Universität München analysiert in seinem Vortrag, wie sich sozialstaatliche Politik verändert hat. Neoliberale und neosoziale Lösungen haben eine sog. „aktivierende Wende“ in den Wohlfahrtsstaaten...