19.11.2010 - In der Woche vom 27. September bis 1. Oktober 2010 wurden in Graz, aber auch in mehreren steirischen Bezirken eine Reihe von Workshops und Info-Veranstaltungen durchgeführt. Schwerpunkt war am 30. September 2010 der Fairtrade-Tag des Landes...
05.03.2010 - Ein Roman, der von Kaffee handelt. Nun, das wirkt auf den 1. Blick vielleicht alltäglich, fast banal. Doch es geht um viel mehr. Nicht nur sind die beiden Protagonisten schräge Vögel; es ist auch so, dass ihre Idee zu Geld zu kommen von solchem...
12.02.2010 - Die Auhof Basket Company (abc) ist die Übungsfirma der HAK-Auhof in Linz. In einem Workshop bei Radio FRO haben die SchülerInnen eine Sendung über dieses Projekt, das nach dem Fair Trade Prinzip mit Körben aus Zimbabwe handelt, gestaltet.
12.10.2009 - Anlässlich des Welttags für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober machte I SHOP FAIR, das KonsumentInnen-Netzwerk von Südwind gemeinsam mit der Clean Clothes Kampagne auf die Arbeitsbedingungen von ArbeiterInnen in den Zulieferbetrieben des...
09.09.2009 - Welcome to the Cloud!!! FROzine am 08.September Im Rahmen des Ars Electronica Festivals fand am Samstag den 5. September das „Cloud Intelligence Symposium“ im Brucknerhaus Linz statt. Am 11.September gibts eine WearFair-Messe in der...
15.07.2009 - Bereits zum zweiten Mal führte die Klimatour durch Ebensee. Die per Fahrrad durch alle Bundesländer rollende Klimatour verband 15 Tage lang klimafreundliche Gemeinden, wobei 1.700 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt wurden. Der...
09.06.2009 - Produktion, Fair trade Tee, Teekultur und Teesorten, … Entspannen Sie bei einer Tasse Tee und lassen Sie sich informieren von Anita Augl und Philippa Plochberger.
26.05.2009 - Das Friedensbüro Salzburg bietet Workshops zum Thema Krieg und zur Arbeit mit der Homepage WhyWar.at an. Ausgehend von aktuellen Kriegsschauplätzen konzentriert sich der Workshop „Why War? – Das Phänomen Krieg“ auf Möglichkeiten...
23.03.2009 - 1. Weltweite Demo am 28. März: Wir zahlen nicht für eure Krise 2. Hartwig Kirner: Geschäftsführer von fair trade Österreich
19.01.2009 - Ladenschluss – der ethische Konsum und seine Grenzen Als Lösung für gobale Probleme – von der ungerechten Einkommensverteilung bis zur Erderwärmung – taucht im aktuellen Diskurs immer wieder der ethische Konsum auf. Aber wie...
Benachrichtigungen