04.03.2024 - Radio UFF im Gespräch mit der Ökonomin Sophie Achleitner vom Momentum Institut Einer neuer Plan muss her für die Krise(n) in der Kinderbetreuung. Kanzler Nehammer schaut nach Ungarn und findet die Idee einer Großelternkarenz. Gemeinsam...
24.02.2024 - Ein Gespräch mit der Grünen Landtagsabgeordneten der Steiermark, Veronika Nitsche, aufgenommen bei einer One Billion Rising-Veranstaltung in Graz, über Gewalt an Frauen, Rollenzuschreibungen, Gender Pay Gap und Frauen in Wissenschaft und Politik.
19.02.2024 - Passend zum Weltfrauentag am 8. März dreht sich in der Februarausgabe der Sendung Zweistromland alles um das starke Geschlecht.
08.02.2024 - Umetnica iz Irana Ghazal Ashrafian je leta 2015 pribežala v Avstrijo, danes pa s svojimi umetniškimi deli, na katerih večinoma upodablja nežnejši spol in opogumlja ženske, naj si upajo in svobodne, z dvignjeno glavo korakajo skozi...
12.11.2023 - Friedensappell, Friedensarbeit in Palästina, 45 Jahre NEIN zum AKW Zwentendorf, Projekt „Bildungsbrücke Ruanda“ und Auszüge aus der Lesung von Lieselotte Stiegler und Michael Benaglio mit Musik vom Musik-Duo Arthur und Elisabeth
10.10.2023 - Diese Woche ist einiges los in Linz: Das International Short Film Festival startet, ebenso die WeFair - Messe für Nachhaltigkeit.
12.09.2023 - Ein Frauenmuseum? Und dann noch in einer ländlichen Region? In der Sendung „Frau Hittisau“ erzählen wir, wer wir sind, was wir machen und warum es uns gibt. In der aktuellen Ausgabe geht es um unsere Ausstellung "blitzblank!"
05.09.2023 - Was bedeutet Feminismus und warum bist du Feministin? Auf den Spuren des Linzer Feminismus seit den 80er Jahren.
14.08.2023 - Zu Gast bei Radio Proton ist Lehrgangsentwicklerin und Leiterin Lilo Amann-Schwarz, die uns den Lehrgang "Frauenzentrierte Pädagogik", der im November 2023 das zweite Mal startet, vorstellt.
10.08.2023 - Der Frauenrat stellt sich vor: wofür setzt er sich ein, wer ist beteiligt und wofür braucht es ihn eigentlich?
Benachrichtigungen