09.03.2012 - Radio Netwatcher vom 9.3.2012 – Industrie im Goldrausch – ACTA jenseits der Generation Internet / Aus für Generika Radio Edit (57 min / 3 min Bonustrack) – Mitschnitt von Georg Schütz, ichmachpolitik.at (CC) 2012 Florian...
23.02.2012 - Ursula Biemann untersucht in ihren Videoessays und -installationen Themen wie Migration und Geschlechterpolitik vor dem Hintergrund von Globalisierung, Freihandelszonen, virtueller Kommunikation und dem Ausbau der Grenzfestungen hoch entwickelter...
03.12.2010 - Weltweit hungert mehr als 1 Milliarde Menschen, also mehr als ein Siebtel der Weltbevölkerung. Eine milliardenfache Verletzung des in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbrieften Rechts jedes Menschen sich zu ernähren. Der 4. und...
03.12.2010 - 3. Teil der Sendereihe Hunger.Macht.Profite Unter diesem Titel fanden im Oktober 2010 zum vierten Mal die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt. Neben Aufführungsorten in Wien, Innsbruck und Lenzing war das Filmfestival auch wieder im Kino...
03.10.2010 - Die heutige Sendung steht in Zeichen der Bolivarianische Allianz für die Völker unseres Amerika –Handelsvertrag der Völker: abgekürzt ALBA genannt. Dessen symbolischen Gründer sei der Unabhängigkeitskämpfer Simon Bolivar der einen...
01.10.2010 - Hunger.Macht.Profite.4 Filmtage zum Recht auf Nahrung weil†¦ †¦ weltweit mehr als 1.000.000.000 (1 Milliarde von 6,9) Menschen hungert. Eine milliardenfache Verletzung des in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verbrieften Rechts...
09.02.2009 - Livegespräch mit Yadira Minero (Honduras) Was bewegt die EU in Zentralamerika? Wie wirken sich Freihandelsabkommen auf die BewohnerInnen der Region aus? Welches Recht haben Frauen auf den Zugang zu Nahrung und Wasser? Wie steht es um die...
24.11.2008 - Christian Felber Schon wieder Finanzkrise – Wie tief muss der Wandel gehen, damit er greift? Die erste Sendung von attac Mühlviertel Nord im Freien Radio Freistadt. Herbert Mittermüllner, Gründungsmitglied von attac Mühlviertel Nord...
07.05.2008 - KOLONIALGESCHICHTE OSTAFRIKAS Die Ausgrenzung zwischen den deutschen und den britischen Kolonien. Die blutige Spur Peters durch Ostafrika. Verhandlungen Carl Peters mit dem König Bugandas Mwanga über einen Frundschafts- und Freihandelsvertrag....
04.03.2008 - 1. Prof Dr. Mathias Binswanger: Warum Freihandel so stark vorangetrieben wird, und warum er letzten Endes den Entwicklungsländern wie auch unseren Bauern nicht hilft Gestaltung: Georg Brenner