08.03.2022 - Dieses Mal geht es um den internationalen Frauentag am 8. März. Was hat sich schon getan? Was wünschen wir uns noch? Weiters wird noch in dieser Ausgabe über die Angebote des FBZ gesprochen und eine Teilnehmerin erzählt, wie sie in unseren...
17.02.2022 - „Selbst wenn heute ein riesen internationaler Konzern kommen würde und sagt ich möchte gerne Fraistädter Bier kaufen, dann geht das nicht. Außer er sagt ich kaufe die gesamten Innenstadthäuser von Freistadt, dann kriegt er die Brauerei...
17.01.2022 - Christine Mittermayr fertigt in ihrem Atelier feines Porzellan und bietet Workshops in diversen Formaten an. Gemeinsam mit der Psychologin Kerstin Kranawetter entwickelte sie das Resilienztraining „Im Tun begreifen“, das Psychologie,...
02.11.2021 - Beim Wort „Arbeit“ denken wir fast ausschließlich an berufliche Tätigkeiten – an Erwerbsarbeit. Wer erledigt jedoch unbezahlte Arbeiten: Care-Arbeit, wie die Plege von Familienangehörigen, die Kinderbetreuung und die...
23.09.2021 - Österreich soll bis 2040 Klimaneutral sein. Jedoch hat sich die Österreichische CO2-Produktion in den letzten 30 Jahren nicht verringert. Also gibt es alle Hände voll zu tun. In dieser Sendung präsentiert die Klimaredakteurin des Freien Radio...
30.07.2021 - Die Vereine sind aus unserem gesellschaftlichen Leben nicht wegzudenken. In der Corona-Pandemie ist das Vereinsleben in vielen Bereichen fast zum Erliegen gekommen. Besonders betroffen waren Menschen, deren Leben eng mit Vereins-Aktivitäten...
15.07.2021 - Olga Palfeniuk über ihren Weg von der Krim nach Österreich
01.07.2021 - Mehmet Üstün über Integration und die Freude Türke zu sein.
17.06.2021 - Burak Carikci spricht über sein Leben als Migrantenkind.
16.06.2021 - Durch das Sprachförderprogramm „Mama lernt Deutsch“ wird Frauen (vorwiegend Mütter), deren Muttersprache nicht Deutsch ist, die Deutsche Sprache vermittelt. Der Kurs wird von Trainerinnen geleitet und orientiert sich an der Lebenswelt und...