03.04.2024 - Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
03.04.2024 - ... sagt Soziologin Karin Fischer, JKU LInz und stellt die scheinbare Erfolgsgeschichte des Kapitalismus in Frage, benennt das Scheitern des Neoliberalismus und mahnt das dringende Handeln und Umdenken in Bezug auf die Klimakrise ein.
12.09.2023 - Radiofeature #1 Wer darf über die Menstruation regieren? Brechen Briefkästen Ängste offen? Prosten wir uns heute Abend zu - am Bartresen mit nem saftigen Bloody Mary.
28.05.2023 - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen haben zur aktuellen Pflegekrise geführt und was kann dagegen getan werden?
01.05.2023 - Mein Gast ist ein klassisches Beispiel dafür, wie ein mit vielen brisanten Themen gepflasterter Lebensweg jemanden dazu bewegen kann, sich mit Hintergründen und Ursachen von gesellschaftlichen Herausforderungen intensiv auseinanderzusetzen.
16.11.2022 - Der Soziologe Meinrad Ziegler spricht über den politischen Widerstand der Sozialforscherin Marie Jahoda und über den Gegenwartsbezug im Kontext von Neuem Konservatismus und Illiberaler Demokratie. Für die AK OÖ ist der Arbeitsklima-Index ein...
03.05.2022 - „Am Ende bedeutet das gute Leben eigentlich diese Kontinuität, diese Nicht-Trennung zwischen Mensch und Natur.“ , erzählt Sérgio Costa. Er ist Professor für Soziologie und Vorsitzender des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität...
21.02.2021 - "In Österreich haben wir die Verhinderung." Nach einem Jahr virusbedingter Einschränkung suchen wir nach sich verändernden Perspektiven. Ein Mutmachmagazin.
03.12.2020 - Mit dem Luftgüteindex prüft die Europäische Umweltagentur die Luftverschmutzung der Mitgliedsländer. Wo steht Österreich im Bereich nachhaltiger Umweltpolitik? Darüber hinaus stellt FROzine Fragen einer umsichtigen Politik auch an Ute...
18.05.2020 - Soziologie-Studierende der Uni Graz haben für genderfrequenz die Ergebnisse ihres Forschungspraktikums „Familie und Geschlecht“ aufbereitet. Teil 3 fragt nach dem Einfluss von Technik auf soziale Beziehungen.