22.01.2015 - „Ich bin alle Frauen dieser Welt“ – Statement zur Ermordung von drei kurdischen Aktivistinnen im Jänner 2013 Helga Neumayer hat stellvertretend für die Women on Air-Redaktion für einen kurdischen Fernsehsender ein...
19.01.2015 - Ein Zeitzeug_innengespräch mit Fazlı und Sülvet Aktaş, Rabia Aktaş und Kübra Atasoy Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur...
13.01.2015 - Die Beiträge unserer Jahres-CD 2014 behandeln verschiedene Perspektiven des Fairen und Unfairen Wirtschaftens und drehen sich rund um Feministische Ökonomie, Faire Mode und Elektronikindustrie, Frauen im Kaffeebusiness, Literatur und...
12.01.2015 - Sie erlangte traurige Berühmtheit als unfallträchtige Strecke zur und von der Heimat von Millionen von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmigranten durch Europa. Parallel dazu galt sie aber auch als „Straße der Hoffnung“ und „der...
05.01.2015 - Über 50 Jahre ist es jetzt her, dass Österreich das Anwerbeabkommen für Arbeitskräfte mit der Türkei abgeschlossen hat. In einer Zeit der Hochkonjunktur wurden Arbeitskräfte gebraucht und viele Menschen sind gekommen....
31.12.2014 - „Zeuginnen der Zeit“ – Gastarbeiter*innen erzählen in Wiener Schulen Schule und Migration ist unser Thema heute mit Heidi Schrodt, einer ehemaligen AHS leiterin und Autorin eines ziemlich kritischen Buches. „Sehr gut oder...
30.12.2014 - Im Zusammenhang mit der Veranstaltungswoche der Initiative Minderheiten mit dem Film ’Gurbet – in der Fremde‘ entstand auch eine Zusammenarbeit mit der Produktionsschule LEA in Wörgl. LEA hilft Jugendlichen, die auf dem Arbeitsmarkt...
21.12.2014 - Ali Özbaş (Verein Jukus), Verena Lorber (Historikerin) und Asiye Sel (Soziologin, AK Wien) präsentieren das Buch „50 Jahre türkische GAST(?)ARBEIT in Österreich“ und sprechen über ihre Auseinandersetzung mit dem Thema....
21.12.2014 - Die Women on Air präsentieren ihre Jahres-CD Am 13.12.2014 in der Galerie NUU war es wieder so weit. Die Women on Air präsentierten ihre diesjährige Best-of-Jahres-CD zum Thema Fair Wirtschaften. Die Beiträge behandeln verschiedene...
18.12.2014 - Der Verein BOEM* ist im 16. Bezirk, Koppstraße 26 zu Hause. 2010 in den Räumlichkeiten einer Baufirma ins Leben gerufen, ist es Galerie, Kulturzentrum und mehr. Auch wenn es in Wien einige Projekte gibt, die sich mit dem Schicksal der...