17.12.2015 - Unter dem Titel Geschichte in Arbeit/Tarih Inşada/Istorija u nastajanju gestaltete das Projektteam von Migration Sammeln eine temporäre Ausstellung, die am 4. Dezember 2015 im Wien Museum zu sehen war. Die fünf Vitrinen waren nach fünf...
03.11.2015 - Was macht man mit einer leerstehenden Lederfabrik im Stadtzentrum? Man lässt sie verfallen, oder man besetzt sie. Der Protagonist unserer Sendung erzählt über die Anfänge eines der derzeit aktivsten autonomen Kollektive an den Balkangrenzen...
29.07.2015 - Die traumatischen Erlebnisse im Balkankrieg beeinflussen das Leben der Ex-Jugoslawen_innen, die heute in Wien leben, egal ob sie bereits als Gastarbeiter, vor Ausbruch des Krieges oder währenddessen ihr Land verließen. Ihre Geschichten weichen...
29.07.2015 - Der Traum vom Vielvölkerstaat Jugoslawien löste sich in Luft auf. Symbol dafür war die Zerstörung Sarajewos. Die Bruchlinien und Spannungen im „neuen alten Balkan“ übertrugen sich innerhalb kürzester Zeit nach Österreich. Wie wirkte...
14.07.2015 - Nachrichten mit Florian Reiner und dies sind die Schlagzeilen: Tunesien verhängt nach Terrorattacke auf Urlauber Ausnahmezustand, die UNO kritisieren den Ablauf der Wahlen in Burundi, Facebook will Afrika erobern, Ruanda siedelt wieder Löwen an,...
28.06.2015 - Der inhaltliche Schwerpunkt der Redaktionsgruppe „Women on Air“ und ihrer Sendereihe Globale Dialoge lag 2014 auf den Themen „Fair Wirtschaften“.Für die Best-of-CD 2014 hat die Women-on-Air-Redaktion den Herta-Pammer-Förderpreis 2015 in...
24.04.2015 - Zum Festivaleinstieg gibt’s bei der ersten Ausgabe von „Kino für die Ohren“ einen kleinen Einblick in zwei der heutigen Eröffnungsfilme zu hören. EVDEKI SES – 22m² Österreich Auf 22m² lebte sie mit ihrem Mann...
23.02.2015 - In der öffentlichen Wahrnehmung und der medialen Darstellung dominierte lange Zeit das Bild des männlichen „Gastarbeiters“. Aber es kamen nicht nur Männer, auch viele Frauen haben sich dazu entschlossen, nach Österreich zu kommen. In...
17.02.2015 - „Avusturya! Österreich!“ zeigte von 21. Jänner bis 12. Februar 2014 – neben einer chronologischen Aufarbeitung der Migrationsgeschichte – Fotoportraits der Interviewten und Auszüge aus deren privaten Fotoalben. Anfang der 1960er Jahre...
16.02.2015 - „Im Vergleich zu Istanbul war das hier wie ein Dorf. Ich habe mich gefragt, wie ich mich hier einleben soll. Ich bin aus dem sozialen Leben von Istanbul hierhergekommen. Wie willst Du hier leben, habe ich mich verärgert gefragt und mir dann...