07.03.2018 - Hinsichtlich des Weltfrauentages setzt sich das heutige FROzine in einem Magazin mit aktuellen, frauenrelevanten Themen auseinander. Durch die Sendung begleitet Sie Magdalena Hörmandinger. Ein Monatsmagazin sichert sich die Existenz Die...
04.03.2018 - Teil der Vorlesungsreihe „Die Dynamik der gegenwärtigen Rechten“ in Kooperation mit WuV – Wissenschaft und Verantwortlichkeit Referentin: Prof.in Dr.in Birgit Sauer (Uni Wien) Moderation: Ass.-Prof.in Dr.in Claudia Globisch (Institut...
20.02.2018 - Lasst uns Österreich zu einem gerechteren Land für Frauen und Männer machen!Frauenvolksbegehren Gepostet von Frauenforum Salzkammergut am Montag, 12. Februar 2018 20 Jahre ist es her, dass sich fast 650.000 Menschen mit einer...
14.02.2018 - Engagement für Frauenvolksbegehren 2.0 Die Initiative Frauenvolksbegehren 2.0 – wir haben bereits berichtet: https://cba.media/342381 – hat nun mit der Sammlung der Unterstützungserklärungen begonnen. Diese entscheiden darüber, ob es ein...
14.02.2018 - Anmod: Die Initiative Frauenvolksbegehren 2.0 hat nun mit der Sammlung der Unterstützungserklärungen begonnen. Diese entscheiden darüber, ob es ein Volksbegehren geben wird oder nicht. Schon vor 20 Jahren gab es ein Volksbegehren für mehr...
13.02.2018 - In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden“, heißt es seit 1997 in der Österreichischen Verfassung. Seit 2006 gibt es außerdem das Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz mit...
06.02.2018 - „20 Jahre ist es her, dass sich fast 650.000 Menschen mit einer Unterschrift für die Gleichstellung von Frauen* in Österreich stark machten: passiert ist seither wenig bis nichts“ schreiben die Initiatorinnen des Frauen*Volksbegehrens 2.0....
06.02.2018 - Uni Konkret Magazin Studiogast: Elisabeth Grabner-Niel zum Frauen*Volksbegehren „20 Jahre ist es her, dass sich fast 650.000 Menschen mit einer Unterschrift für die Gleichstellung von Frauen* in Österreich stark machten: passiert...
25.01.2018 - Gleichstellung von ArbeiterInnen und Angestellten Im Oktober 2017 hat der österreichische Nationalrat die Angleichung der Rechte von ArbeiterInnen und Angestellten beschlossen. Damit gibt es für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine Reihe...
15.01.2018 - Da muss ich mich schon fragen – als Gesellschaft – sollen wir uns mehr Sorgen machen über eine zerbrochene Glasscheibe oder sollen wir uns mehr Sorgen machen über das, was hinter den Glasscheiben passiert. Tierrechte in der Wissenschaft: aus...