29.04.2012 - Eine einstündige Sendung zum Thema alternative Wirtschaftssysteme. Gisela Notz präsentierte im Salzburger SUB ihr Buch „Theorien alternativen Wirtschaftens“, herausgegeben im Schmetterlingverlag. Sie stellt Ideen und Projekte vor, in...
16.04.2012 - Das die Industrialisierung Normierung von Produkten hervorgebracht hat, ist eine ganz pragmatische und ökonomische Entwicklung. Das ist auch für Hörerinnen und Hörer ganz praktisch: ein Kopfhörer-Stecker ist ein Kopfhörer-Stecker ist ein...
18.01.2012 - Ein Oberösterreicher erzählt über seine Erlebnisse in der weltweit ersten islamischen Republik und warum er nicht nur zum Spaß nach Pakistan reist * Nehmen WintersportlerInnen zu wenig Rücksicht auf die Natur? * Die Französische Axt im...
22.12.2011 - In dieser Ausgabe des FROzine hört ihr Näheres zur Arbeiter und Arbeiterinnenbewegung „Freedom Fight Movement Serbia“ und zum „Protestsongcontest 2012“. Außerdem erfahrt ihr auch noch, warum Kinder und Jugendliche in...
07.06.2011 - Oberösterreich hat sich seit den 60er Jahren zum Industrieland Nummer 1 in Österreich entwickelt. Hofrat Dr. Otto Lackinger gibt einen Einblick in die Geschichte der Industrialisierung in unserem Bundesland. Gestaltung: Hildegard Griebl-Shehata
09.02.2011 - Im Gespräch mit Gabriele Ebmer schildert DI Jan Boehnhardt, der in Deutschland ökologischen Landbau studiert hat, seine Erfahrungen in Hinblick auf die Vorteile nachhaltigen Wirtschaftens. Seine Vision ist es, entgegen dem mächtigen Trend in...
23.01.2011 - Fremd(e) im Revier ist ein Ausstellungsprojekt der Kulturhauptstadt Europas -Ruhr 2010. Sie hören einen Mitschnitt eines Ausstellungsrundganges in Bochum unter dem Titel “ Das Fremde und das Eigene“ für BildungsträgerInnen aus Linz, im...
14.09.2009 - Filiale Auwiesen Rückblick: In dieser Sendung begibt sich FROzine auf die Spuren von Johann Grillmayr, jenem Fabrikanten, der im 19. Jahrhundert die Spinnerei in Auwiesen erbaute und damit die Gegend prägte. Auf den Spuren eines Fabrikanten...
02.04.2009 - Von stummen BesucherInnen und stummen Bildern – die ersten bewegten und bewegenden Momente der Filmgeschichte. Wie die Bilder das „Laufen“ lernten und eine neue Kunstform entstand, die diesem Zeitpunkt an immer stärker die...
03.03.2009 - ZusammenReden – Wiener Neustädter Integrationsgespräche Über den historischen Zusammenhang zwischen Industrialisierung und Migration in dieser niederösterreichischen Region diskutierten Ende Februar dieses Jahres Sylvia Hahn...