15.03.2024 - Spezialsendung zum Feministischen Weltkampftag 8. März 2024 von/mit Christina Vivenz. Ausgewählte O-Töne und Eindrücke sowie Kommentar von/zur FLINTAdemonstration, organisiert von „Take Back the Streets“. Erweiterte Langfassung...
12.03.2024 - Zur Geschichte der Medien in Rußland 1. Die Presse in der SU. Tages-, Wochen- und Monatszeitungen. Frauen-, Militär- und Jugendzeitungen. Fachzeitschriften. Die Novoe Vremja. Das Monopol über den Druck. Samizdat und Tamizdat Die westlichen...
22.11.2023 - Eine Reportage mit Menschen, die zwar hier leben, aber kaum teilhaben dürfen. Die Filmvorführung und Podiumsdiskussion wurde vom Haus der Begegnung Innsbruck organisiert. Die Veranstaltung wurde am Mittwoch, 15. November 2023 aufgezeichnet.
20.10.2022 - Wie komme ich in Zukunft von A nach B? Wie wird meine Jeans eingefärbt? Nina Wipplinger und Lars Pollinger gehen auf die WeFair. Dort befragen sie Ausstellende zu den Themen Mobiltät und Kleidung. Eine Reportage von der WeFair, einer...
06.07.2022 - Eine Riesen-Projektwoche hatten die Schüler*innen der HTL Vöcklabruck – inklusive Radio-Workshop! Das Radioteam der HTL hat Schüler*innen & Lehrer*innen zur Projektwoche interviewt. Von Upcycling über Buddy-Projekt bis Wuzelturnier...
15.05.2018 - Die Sendung „Parataxi – eine Sendung für Alle und Keinen“ widmet sich dem Experiment, ein Radio mit den Mitteln der nichteuklidischen Geometrie zu gestalten. Parataxi versteht sich – unter Wahrung ideologischer Äquidistanz – als...
11.02.2011 - Der zweite Teil der Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit VertreterInnen von: Edition Reizwort, edition mokka, Verlag Luftschacht, Milena Verlag sowie dem „Roten Antiquariat...
06.01.2011 - Reportage von den ersten „Kritischen Literaturtagen 2010 im ÖGB“. Gespräche mit dem Organisator Michael Wögerer, Andreas Baumgartner (Edition Mauthausen), Gerald Grassl (Edition Tarantel) und Andreas Hohmann (Edition AV). Kritische...
14.09.2009 - Filiale Auwiesen Rückblick: In dieser Sendung begibt sich FROzine auf die Spuren von Johann Grillmayr, jenem Fabrikanten, der im 19. Jahrhundert die Spinnerei in Auwiesen erbaute und damit die Gegend prägte. Auf den Spuren eines Fabrikanten...
05.07.2009 - Ein Bericht von Walter Stadler aus der Filiale Auwiesen beim Festival der Regionen 2009 Die letzte Woche des Sondeprogramms aus Auwiesen widmete sich dem Themenbereich Utopien und Visionen. Bereits das Projekt von Martin Krenn „Demokratie und...