10.08.2019 - B@NG@R@NG – die offene Jugendredaktion lädt ein zum Mitmachen: Ahmed, Antonia, Jawad, Kajetan, Leila, Marissa, Noelia und Sayed sind zu Radio Helsinki gekommen und haben ihre erste Radiosendung gemacht. Ihre Themen: Wie ist das Leben in...
09.08.2019 - Heute geht es bei Radio Inklusion mal wieder um ein heißeres Eisen. Viel wird drüber gesprochen, viel wird angekündigt, Politiker halten gern lange Reden darüber und auch die heimische Wirtschaft weiß anscheinend genau, was zu tun wäre....
05.07.2019 - Am Mittwoch den 3. Juli 2019 fand in Linz im OÖ Kulturquartier die 12. Integrations-Konferenz statt. Unter dem Titel „Integration durch Arbeit ist das… was wir daraus machen“ – Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten als zentrale Aspekte...
05.07.2019 - m Mittwoch den 3. Juli 2019 fand in Linz im OÖ Kulturquartier die 12. Integrations-Konferenz statt. Unter dem Titel „Integration durch Arbeit ist das… was wir daraus machen“ – Arbeit und Arbeitsmöglichkeiten als zentrale Aspekte...
04.05.2019 - Am 2. Mai, am „Tag nach der Arbeit“ – traf sich die do! Demo am Schwedenplatz um den Leistungsbegriff der Regierung auseinanderzunehmen. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Alexandra Dorner und Michael Dorner über die Angriffe der Rechten...
26.04.2019 - In der heutigen Ausgabe von Radio Inklusion haben wir uns einem besonders spannenden, weil modernen Thema angenommen. Behinderte entdecken immer mehr Social Media für sich. Ob es nun Youtube-Kanäle, Facebook-Fanseiten, normale Social Media...
26.04.2019 - Wie wichtig die Arbeit für das Selbstverständnis, Selbstbewusstsein und die psychische Gesundheit eines Menschen ist, darüber sprachen wir mit dem renommierten Psychologen und Psychotherapeuten Professor Doktor Klaus Ottomeyer. Besonders in...
08.03.2019 - Im Rahmen unseren Schwerpunktes »Frauenstimmen« widmen wir uns mit der Philosophin Amani Abuzahra den Erfahrungen der Musliminnen in Österreich. Unter anderem sprechen wir über die Erfahrungen der Intoleranz, über Feminismus, Spiritualität,...
25.02.2019 - Zu Gast ist die Sozialwissenschafterin Petra Flieger. Sie beschäftigt sich seit den 1980er-Jahren mit den Themen Gleichstellung und Integration von Menschen mit Behinderungen in allen Lebens- und Gesellschaftsbereichen auseinander. Im Interview...
20.12.2018 - Am 22. November 2018 fand in der Innsbrucker Claudiana die Veranstaltung Talking Europe – Reasoning European Integration statt. Auf Einladung des Ausschuss der Regionen (AdR) und der Länderzentren der Universität Innsbruck konnten...