27.02.2024 - Ist ein Bedingungsloses Grundeinkommen leistungshemmend? Oder wird durch ein Bedingungsloses Grundeinkommen Leistung erst ermöglicht, wie Götz Werner, der Gründer der dm-Drogeriemarktkette, immer wieder betonte?
11.03.2021 -
04.05.2019 - Am 2. Mai, am „Tag nach der Arbeit“ – traf sich die do! Demo am Schwedenplatz um den Leistungsbegriff der Regierung auseinanderzunehmen. Bei der Auftaktkundgebung sprachen Alexandra Dorner und Michael Dorner über die Angriffe der Rechten...
14.03.2018 - www.anukis.info Gleichberechtigung / Grundversorgung durch Bedingungsloses Grundeinkommen!
17.04.2017 - In der aktuellen Sendung zur Reihe „HTL Leonding on air“ machen sich SchülerInnen Gedanken zu aktuellen Themen der Gesellschaft: Ein Schüler macht sich Gedanken zu den Themen „Selbstwert und Leistung“; weiter rücken in...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Warum gibt es diese Debatte um die Chancengleichheit eigentlich, woraus bezieht sie ihr Material? Die vorbürgerliche Gesellschaft behielt höhere Bildung den Mitgliedern der Elite...
11.12.2013 - Im Kontrast zu klassischen, fordistisch-geprägten Bildern von Arbeit ist der Beruf der Künstlerin von einem sehr hohen Maß an Selbstbestimmtheit geprägt. Dennoch entspricht der Künstlerinnen-Alltag nicht unbedingt dem Klischee des...
11.03.2013 - Was lässt den Menschen das Blut in den Adern gefrieren? Der Begriff Reform. Wird dieser Begriff mit dem System Gesundheit in Verbindung gebracht, sind viele Proteste von Ärzte, Pflegekräfte und Versicherten notwendig, um vorprogrammierten...
04.12.2011 - Manche Wissenschaften verleihen die nötige Kaltschnäuzigkeit, um die Härten unseres Gesellschaftssystems zu vollstrecken: BWL, VWL und Jus. Die Betriebswirtschaft wird von kritischen Menschen gerne abgetan als bloßes Karrieristenstudium, ohne...
04.12.2011 - Betriebswirtschaft – Konkurrenz als Naturnotwendigkeit. Ab 19 30: VWL. Dieses Studium bildet die Ideologen aus, die dann in Universitäten und Zeitungen das Lob der Marktwirtschaft singen. Der Unterschied zwischen Mikro- und Makro-Ökonomie. Das...