29.04.2020 - Christian Kogler spricht mit Ewald Feyerer über die Anfänge der Inklusiven Pädagogik in Österreich und an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, über den Unterschied zur früheren Definition der Integrativen Pädagogik, die Bedeutung...
05.03.2020 - In der Debatte um Inklusion spielt Barrierefreiheit eine Schlüsselrolle. Ein wesentlicher Aspekt ist der für alle Menschen ungehinderte Zugang zu Medienangeboten. Jedoch war bislang nicht durch Zahlen belegt, wie Menschen mit Behinderungen...
05.03.2020 - Hermann Fleischanderl, Lehrer in Pension, kennt die Problematik von Flucht und Integration als Lehrer an einer öffentlichen Schule seit den 1980er Jahren. Er gibt seit seiner Pensionierung 2014 Nachhilfeunterricht in Deutsch für Kinder mit...
27.02.2020 - „INTEGRATION“ die Zweite…… Folgende Titel und Werke kommen in der Sendung vor: 1994 – Eko Fresh Es brennt – Eko Fresh Gastarbeiter – EsRAP & Gasmac Gilmore Der Gastarbeiter – Eko Fresh Wo...
31.01.2020 - Ein brisantes Thema das wir uns heute Abend bei Radio Inklusion näher zu Gemüte führen – Alkoholsucht bei schwangeren Frauen. Während heutzutage vor allem über die Zigarette als Wurzeln allen Übels gesprochen wird, wird schnell vergessen,...
20.01.2020 - In der ersten Sendung im neuen Jahr 2020 reisen wir bei Radio Inklusion nicht im klassischen Sinne in die Welt behinderter Menschen, sondern haben uns als Sendungsthema eine psychische Erkrankung zur Brust genommen, die in der Gesellschaft weitaus...
17.12.2019 - Uni Konkret Magazin INTEGRATION UND WOHNUNGSMARKT Zu Gast im Studio ist Simone Rabl vom Integrations- und Bildungszentrum Innsbruck (IBZ) der Diakonie. Neben Integrations- und Sozialberatung gehören die Themen Wohnen, Wohnungsmarkt und...
24.09.2019 - Sarah Kotopulos, SOS Menschenrechte und Gernot Almesberger, Allianz gerechter Handel diskutieren mit Sigrid Ecker über aktuelle Herausforderungen im Bereich Integration und Umweltschutz, sowie Nachhaltigkeit und über Visionen für ein starkes,...
16.09.2019 - Diesmal widmen wir uns bei Radio Inklusion im Rahmen der ersten Sendung nach der Sommerpause einem heiklen Thema hinsichtlich der Inklusion behinderter Menschen in unserer Gesellschaft – der sogenannten leichten Sprache. Leichte Sprache ist per...
19.08.2019 - Die Journalistin Elisabeth Steiner hat von ihren Eltern einen Gasthof übernommen und beschloss einen Teil davon als Unterkunft für flüchtende Menschen zur Verfügung zu stellen. Sie erzählt über Begegnungen, Lebensgeschichten der anderen Art,...