30.05.2022 - Der Journalist und Mitbegründer von Kontext TV, David Goeßmann, zeigt in seinem Vortrag auf der Hamburger Klimawoche, wie die Medien bei der Klimakrise versagt haben. Die Klimakrise landete meist auf den hinteren Seiten in der Wissenschaftsrubrik.
23.05.2022 - Die 50 größten Öko-Lügen - Wie uns Politik und Industrie an der Nase herumführen. Michael Lohmeyer, Umweltjournalist der Tageszeitung „Die Presse“, hinterfragt fünfzig gängige Behauptungen und Glaubenssätze der Umweltpolitik. Verlag...
11.05.2022 - Buchpräsentation und Diskussion um das Thema "Klima: Ändert sich nichts, ändert sich alles"
04.05.2022 - „Ich glaub, dass das 1,5° Ziel ein gutes Ziel ist, […] aber das hilft natürlich nicht bei der täglichen Entscheidung.“ , erzählt Helga Kromp-Kolb. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klima an der Universität für Bodenkultur und...
29.04.2022 - Mit dem Begriff „Tempowahn“ verbindet man vordergründig Autorennen. Oder man assoziiert damit neue SUV-Modelle und Sportwagen mit 300 und mehr PS. Auch kommen einem die deutschen Autobahnen in den Sinn, auf denen über weite Strecken...
29.04.2022 - „Wenn es darum geht den sozialen Frieden zwischen den Generationen zu sichern. Was kann man tun?“ Diese Frage stellte Sebastian Helgenberger vom Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung Potsdam. In seinem Vortrag am Symposion...
16.04.2022 - Der Journalist und Autor des Buches „Inside Fridays for Future“ Benedikt Narodoslawsky, kennt die Österreichische Klimabewegung wie seine Westentasche. Er führte am Symposion Dürnstein ein spannendes Gespräch mit Helga Kromp-Kolb. Sie ist...
15.04.2022 - 2.Teil der Diskussion vom 27.3.2022 am Lobaucamp in Hirschstetten Die Podiumsdiskussion am 27.3.2022 „Klimabewegung in der Krise“ war der Start des Festivals „Kultur statt Beton“ im Lobau-Camp in Hirschstetten. Diskutant:innen: Carola...
15.04.2022 - 1.Teil der Diskussion vom 27.3.2022 am Lobaucamp in Hirschstetten Die Podiumsdiskussion am 27.3.2022 „Klimabewegung in der Krise“ war der Start des Festivals „Kultur statt Beton“ im Lobau-Camp in Hirschstetten. Diskutant:innen: Carola...
11.04.2022 - „Es ist hart dazustehen und zu sagen Krise ist Chance.“ , meint der Klimaökonom Gernot Wagner am 26.März im Stift Dürnstein. In seinem Vortrag sprach er über die Klimakrise im Zusammenhang mit Stadt und Land. Dabei bezog er sich auf...