05.07.2019 - Red’ ma drüber Mit einer Aktion vor dem Ausweichquartier des Parlaments am Josefsplatz wurde am 3. Juli gegen die Abschaffung von Sexualpädagogik durch externe Expert*innen an Schulen protestiert. ÖVP und FPÖ haben dennoch wenig später...
04.07.2019 - Wolfgang Rehm der Sprecher der Umweltschutzorganisation VIRUS im Interview zur Presseaussendung (1.Juli 2019) VIRUS: Kurz‘ „Wasserstoffbombe“ ist ein Klima-Rohrkrepierer Beim Klimaschutz müssen Profis ran – es braucht...
01.07.2019 - Derzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Wissenschaftler_innen der Universität Innsbruck unterstützen diese Bewegung im Rahmen der internationalen Initiative...
01.07.2019 - SCIENTISTS FOR FUTURE – Studiogast: Ingomar Glatz Derzeit demonstrieren regelmäßig viele junge Menschen für Klimaschutz und den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Wissenschaftler_innen der Universität Innsbruck unterstützen diese...
01.07.2019 - Warum gehen Menschen zu tausenden auf die Straße? Gibt es so etwas wie eine Protestkultur und verändert sich diese laufend? Vor allem im Zuge der Klimakrise erfahren Demobewegungen gerade regen Zulauf. Das Wir-Gefühl beflügelt und nimmt die...
26.06.2019 - Die 7ten Klassen des Stiftsgymnasiums Schlierbach haben im Zuge des Unterrichtsfachs Humanethik und Gesellschaftskunde eine Live Radiosendung produziert. Das technische und redaktionelle Know How erarbeiteten sie gemeinsam mit Radio B138 in einen...
21.06.2019 - Paul, Samir, Max, Nina, Alexander, Marcel und Simon W. haben zum Ende des Schuljahres gemeinsam mit ihren Schulkollegen einen Vormittag bei Campus und City Radio 94.4 verbracht. Die interessierten 20 Jugendlichen besuchen den 2. Jahrgang des...
12.06.2019 - Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Schlierbach haben in Humanethik und Gesellschaftskunde eine Radiosendung bei Radio B138 gestaltet. Sie hören die Themen zur aktuellen politischen Situation im Sommer 2019 vor und nach der Europawahl....
06.06.2019 - Am politischen und gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen ist mitunter relativ simpel. Auf die Straße gehen und für die eigenen Überzeugungen demonstrieren zum Beispiel. Oder man geht zumindest wählen. Dennoch: Das Gefühl, als einzelne...