07.07.2010 - Filminteressierte sollten sich diese Woche das Filmfestival „normaleLinz“ nicht entgehen lassen. Noch bis Donnerstag gibt es Filme zu sehen, die sich manchmal ernst und manchmal auch auf sehr unterhaltsame Weise mit...
14.06.2010 - In den letzten 140 Jahren ist die weltweite DurchschnittstemÂperatur um 0,8°C gestiegen. Das mag nicht viel erscheinen die Auswirkungen sind jedoch fatal. Derzeit verbrauchen wir an einem einzigen Tag mehr fossile Brennstoffe, als die Erde in...
12.06.2010 - Rene Unterköfler (VgT, Greenpeace) führt ein Interview mit OrganisatorInnen von Klimakongress, Josef Obermoser, und move-Festival, Berit Gilma. Beide Veranstaltungen finden in der kommenden Woche in Forum Stadtpark (Klimakongress) bzw. in...
06.05.2010 - Systemwandel statt Klima- und Sozialabbau, gutes Leben jenseits der Krise und Atomabrüstung sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführende Links. Berichte von der Weltkonferenz über den...
15.04.2010 - Naturzerstörung, Klimawandel, Indigene Lebenskultur und solidarisches Wirtschaften in Vanuatu sowie Gefahren von Mobilfunkstrahlen sind Themen dieser Sendung. Genauere Informationen zum Inhalt siehe unten und bei den weiterführenden Links....
31.03.2010 - Powerdown beschreibt ein Szenario des bewusst geplanten Um- und Rückbaus gesellschaftlicher Infrastruktur, um die negativen Folgen von Peak Oil und Klimawandel abzufedern. Dynamo-Effekt sprach mit dem Leiter des vom Klima- und Energiefonds...
24.02.2010 - Che Guevara hatte Tagebuch geführt, während der Revolution auf Kuba. 50 Jahre später gibt es zwei Währungen – eine für Arme und eine für Reiche; warum das Leben in Santiago besser ist als in Havanna; die Medien sind weder international...
24.02.2010 - Kuba – keine Eneregierevolution: Statt Wasserkraft, Wind- oder Solarenergie ist Kuba abhängig von kalorischen Kraftwerken, bei einem hohem Ölpreis. Verlierer sind die Umwelt und die kubanische Wirtschaft. Kubanische Stromproduktion ist...
18.02.2010 - Armut, hat viele Erscheinungsformen. Armut ist zudem auch mit veschiedensten Definitionen umschrieben. Je nachdem wer, wo lebend, Armut definiert ergeben sich unteschiedliche Ansätze gegen Armut anzugehen. Die Ausgabe des FROzine am Mittwoch den...
04.02.2010 - Treibstoff für Europa statt Lebensmittel im Süden Nur vordergründig verspricht der Ersatz von Erdölprodukten durch Agrotreibstoffe einen Ausweg aus verkehrsverursachten Klimawandelanteilen und Rohstoffverknappung. Warum Agrosprit, auch...