Der Klimawandel aus der Sicht des Südens

Podcast
Svet je vas-Die Welt ein Dorf
  • Der Klimawandel aus der Sicht des Südens
    38:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:46 Min.
Menschenhandel
audio
07:40 Min.
#15: Bekommt dann jeder 1000 € dazu? Auch die Großverdiener?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:08 Min.
Elektronik-Sklaven. Was das iPhone mit Ausbeutung zu tun hat
audio
55:09 Min.
Wo man mit Blut die Grenze schrieb?

In den letzten 140 Jahren ist die weltweite Durchschnittstem­peratur um 0,8°C gestiegen. Das mag nicht viel erscheinen die Auswirkungen sind jedoch fatal. Derzeit verbrauchen wir an einem einzigen Tag mehr fossile Brennstoffe, als die Erde in 1000 Jahren erzeugt hat.

Der Großteil der Erderwärmung wird von uns Menschen verursacht. Das gilt als Konsens der Klimaforschung. Jedoch nicht von allen Menschen unserer Erde gleichermaßen. 80% der CO2 Emissionen werden von den Industrieländern produziert. Die Auswirkungen werden vor allem die materiell armen Menschen in geografisch sen­siblen Regionen treffen. Die Schwankungen des Klimas wer­den Mensch und Natur belasten – mit unabsehbaren Folgen. Wie sehen Menschen, die in Ländern des Südens leben, bzw. diese regelmäßig besuchen, die Klimaproblematik?

Schreibe einen Kommentar