04.10.2017 - Wie jeden Monat gibt es in Stunde eins Kulturnachrichten der IG Kultur Steiermark. – Regionalentwicklungsgesetz Steiermark – Kulturstadtjahr 2020 – Kultur von unten – die Ressourcen sind erschöpft – Rubrik: 54...
29.09.2017 - Free Willy*Fred! – selbstverwaltetes Wohnen mitten in Linz, fernab von kapitalistischen Interessen? Wir haben Florian und Magdalena von Hausverein Willy*Fred eingeladen, um uns etwas über dieses alternative Wohnprojekt zu erzählen, dass nun...
21.09.2017 - Die oö Kulturvereine stöhnen laut: Für 2017 fehlen noch viele Förderentscheide seitens des Landes OÖ, für 2018 sind Kürzungen angedroht. Menschen von FIFTITU% und KV Willy erzählen in der Sendung von ihrer prekären Lage, Thomas...
06.09.2017 - m September findet eine Festreihe statt, zum Anlass „25 Jahre Aktionsradius – 25 Jahre Gaußplatz 11“. Der Aktionsradius kann auf eine bewegte Geschichte zurück schauen. Ursprünglich nur als temporäres, dreijähriges Pilotprojekt...
03.08.2017 - Kulturgespräch Nachdenken über Kulturarbeit in Tirol Mit den zwei Symposien zu „Kultur im Dorf – Dorfkultur“ und „Jugendkulturarbeit“ hat sich die TKI – der Dachverband der Tiroler Kulturinitiativen, in den...
14.07.2017 - LINZ. Es ist unbestritten, dass Dr. Josef Pühringer in den fast 26 Jahren seiner Tätigkeit als Kulturreferent maßgeblich die Kulturpolitik und die kulturelle Landschaft Oberösterreichs geprägt hat. Er war damit auch für die 31 Jahre alte...
10.07.2017 - „DIE KAISERSCHNITTGEBURT IM ERLEBEN DES KINDES” Teil 1 Begrüßung und Einleitung von Ruth Swoboda, Direktorin der inatura Dornbirn und Einleitung der Initiatorinnen der IG Geburtskultur a-z: Maga Brigitta Soraperra, Theaterregisseurin und...
01.05.2017 - Die Szenografin und Kulturarbeiterin Katerina Haller ist dieses Mal zu Gast.
29.04.2017 - Wir berichten über widersprüchliche Bedeutungen von Sprache, Deutsch lernen und gegenseitigem Verständnis im Kontext von Migration. Eine solche Auseinandersetzung fand im Rahmen des Präventionsprojektes “Das Leben hat Gewicht!” der Linzer...
10.04.2017 - Blitzlichter: 7 außergewöhnliche Beispiele für Kunst und Kultur im ländlichen Raum, Kurzpräsentationen Kulturarbeit in der Marktgemeinde Ottensheim Über einen längeren Zeitraum wurden offene Räume geschaffen, die eine nachhaltige...