29.01.2019 - TALK2MUCH / K.I. ? mit Marko Jozic / 28.01.2019 / RADIOFABRIK SALZBURG KI? Was soll das? Was ist das? Kann man das essen? Bin ich schon drin? Wie geht der Algorithmus wo ich mit muss? Muss ich überhaupt mit? Was geht denn eigentlich heute schon,...
10.12.2018 - Florian Cech arbeitet am Centre for Informatics & Society der TU Wien, wo er sich kritische Gedanken zu den gesellschaftlichen Auswirkungen auf IT basierter Technologien macht. Am Beispiel des vieldiskutierten Algorithmus des...
12.11.2018 - Bei Radio Bob gehts am 28.11.18 und in der Wiederholung am 2.1.19 um die Zukunft, genauer: um Science Fiction. Gibt es überhaupt intelligentes Leben im Weltall? Ist die Tatsache, dass wir von keinem Besuch von Aliens auf unserem Planeten wissen,...
21.10.2018 - Wie müsste eine solche KI überhaupt beschaffen sein? Reicht es, einfach nur den Turing Test zu bestehen? Und was passiert, wenn die Singularität – jener Punkt, an dem die Maschine so intelligent ist wie der Mensch und beginnt, sich selber...
23.04.2018 - Sie übertragen Daten per Ultraschall, unterstützen Reha-Patienten und Sportler*innen beim Training, beschäftigen sich mit der Auswertung von Daten aus Sozialen Medien, erforschen prähistorische Felsenkunst und vieles mehr. Kaum ein Gebiet ist...
08.04.2018 - Christoph Lampert ist Professor am Institute of Science and Technology (IST Austria) und als Leiter der Forschungsgruppe für Computer Vision and Machine Learning vor allem in der Grundlagenforschung tätig. Neben unterschiedlichen...
18.01.2018 - Zusammenfassung der Veranstaltung von Donnerstag 11. Jänner 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Claudia Garád Christoph Lampert (IST Austria): „Künstliche Intelligenz(en)“ Matthias Zeppelzauer (FH ST....
18.01.2018 - Ungekürzter Mitschnitt der Veranstaltung von Donnerstag 11. Jänner 2018 19:30 im Metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Live-Moderation: Claudia Garád Sabine Hartmann (@skhartmann): „GLAMory“ Christoph Lampert (IST Austria): „Künstliche...
24.12.2017 - Stefan Woltran ist Professor am Institut für Informationssysteme der TU Wien und Mitarbeiter der dort beheimateten Database and Artificial Intelligence Group. Zu seinen zentralen Aufgabenbereichen zählen sowohl Grundlagenforschung als auch...
28.11.2017 - Am Do, 16.11. und Fr, 17.11. hat eine Vortragsreihe zu Aspekten von künstlicher Intelligenz und Automatisierung unter dem Titel „Meet the bot. Feed the bot.“ stattgefunden, organisiert von servus.at in Kooperation mit der Abteilung...
Benachrichtigungen