31.01.2023 - In dieser Sendung geht es um die Geschehnisse rund um die „Mühlviertler Hasenjagd“ und um Menschen, die sich an der Mitwirkung der groß angelegten Mordaktion mitmachten oder sich widersetzten. Die mutige Mühlviertler Bauernfamilie...
24.04.2020 - Ein Teil der Baracke 1 des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen ist bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich: Baracke 1 war das Lagerbordell, weibliche Häftlinge mussten hier Sex-Zwangsarbeit leisten. Erst in jüngster Zeit setzen...
14.01.2020 - In dieser 5. und letzten Sendung zum 11. Dialogforum Mauthausen hören Sie den Mitschnitt einer Podiumsdiskussion. Es diskutierten: Eva Blimlinger, wissenschaftlicher Beirat KZ-Gedenkstätte Mauthausen Barbara Glück, KZ-Gedenkstätte Mauthausen...
14.01.2020 - Im vierten Teil der Sendereihe, die im Rahmen des Dialogforum Mauthausen 2019 entstandenen ist, hören Sie Vorträge zum Thema: Vergleiche ziehen – was man aus der Geschichte für die Gegenwart lernen kann. 4 ReferentInnen wurden gebeten sich...
14.01.2020 - Hören Sie im dritten Teil der Sendereihe Kurzberichte aus den Arbeitsgruppen, die am 20. September, dem ersten Tag des Dialogforums Mauthausen, stattgefunden haben. Informationen zum 11. Dialogforum Mauthausen: „hinschauen –...
14.01.2020 - Hören Sie im zweiten Teil der Sendereihe Impulsreferate zum Thema: Die Modernisierung der Gedenkkultur. Es sprechen Jens-Christian Wagner von der Stiftung niedersächsischer Gedenkstätten und der Historiker und Kurator Niko Wahl. Durch die...
14.01.2020 - Hören Sie im ersten Teil der Sendereihe die einführenden Worte von Barbara Glück, der Direktorin der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Darauf folgt der Eröffnungsvortrag der Autorin Anna Goldenberg und im letzten Abschnitt die Keynote von Wolf...
27.05.2018 - Zum bevorstehenden Geburtstag des ältesten KZ-Überlebenden und jahrzehntelang nimmermüden Zeitzeugen erinnern wir an unsere gemeinsamen Projekte – und denken darüber nach, wie Geschichte auch in zukünftigen Generationen lebendig bleiben...
20.05.2015 - Vor 70 Jahren am 5. Mai 1945 wurden die Häftlinge aus dem Konzentrationslager Mauthausen und seinen 49 Außenlager befreit. 2015 am Wochenende 9. und 10. Mai fanden zahlreiche Gedenkveranstaltungen in und um Mauthausen statt. Die vom FZ Wien...
25.02.2015 - Geschichte und politische Bildung sind heute unsere Themen. Zu Gast im Studio ist Walter Hofstätter von der „Perspektive Mauthausen“. Wir sprechen über die zeitgeschichtliche Wanderung zur „Mühlviertler Hasenjagd“. Gegen das Vergessen:...