18.12.2020 - Lange Jahre hat Simon Wiesenthal hier in Linz versucht, NS-Täterschaft aufzuarbeiten. Wir sprechen mit der Historikerin Birgit Kirchmayr über den Vorschlag, einen Platz oder eine Straße nach ihm zu benennen. Außerdem begeben wir uns mit...
04.11.2020 - Eugenie Kain ist eine „Geschichtenerzählerin“. Sie sammelt Geschichten, „bevor sie verblassen, verstummen, sich auflösen im offenen Raum des Vergessens“. Jetzt wird der, 2010 verstorbenen, Linzer Autorin im Stifterhaus eine Ausstellung...
06.05.2020 - Aufgrund des Corona-Virus musste die KZ-Gedenkstätte Mauthausen vorübergehend den Besucherbetrieb einstellen. Üblicherweise wäre jetzt die besucherstärkste Zeit an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Hunderte Schulklassen hatten einen Rundgang...
24.04.2020 - Ein Teil der Baracke 1 des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen ist bisher nicht für die Öffentlichkeit zugänglich: Baracke 1 war das Lagerbordell, weibliche Häftlinge mussten hier Sex-Zwangsarbeit leisten. Erst in jüngster Zeit setzen...
20.02.2020 - Diese Ausgabe von #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich kommt aus der VON UNTEN-Redaktion, dem Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki in Graz. Wir beschäftigen uns heute mit bahoe books, einem linken Verlag in Österreich...
02.12.2019 - Hörpfade: NS-Geschichte der Regionen Dachau und Mauthausen Wie gehen Regionen mit ihrer NS-Vergangenheit um? Die NS-Geschichte Dachaus und der Region Mauthausen-Gusen-St.Georgen und ihre Aufarbeitung standen im Mittelpunkt der Projektwoche...
21.11.2018 - Radio FRO war beim 2. Internationalen Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen – Gusen – St. Georgen. Zahlreiche Workshops, Vorträge, Ausstellungen und ein Podiumsgespräch zum Schwerpunktthema Kinderrechte und...
13.03.2017 - In einem Beitrag sendet Frozine O-Töne aus der Präsentation der Studie „Afrikaner*innen im KZ Mauthausen“, die am 6.3. im Presseclub Concordia in Wien vorgestellt wurde. In einem Telefoninterview berichtet Franz Halbartschlager,...
13.06.2016 - Teil 4 der Aufzeichnung der Lesung vom 8.6.2016, im Avalon Kultur, www.avalonweb.at. Zum ersten Mal liegt eine Publikation vor, in der im KZ Mauthausen Ermordete nicht auf ihre statistische Größe und ihre Geburts- und Sterbedaten reduziert...
Benachrichtigungen