12.07.2020 - Treibhausgase in der Luft sind also das Problem. Warum kann man nicht einfach das störende CO2 in der Atmosphäre nehmen, und wo anders hinschieben? Oder kann man das etwa schon? Welche Ansätze für solche Technologien es gibt und ob das die...
09.06.2018 - Wir singen das Hohelied der Zufallsbekanntschaft inmitten der schon fast völlig zugeplanten Welt. Alle Kinder sind auf Tinder, aber finden sie dort auch das, was sie suchen? Oder freuen sie sich wunschgemäß über das, was ihnen längst vom...
27.05.2018 - Zum bevorstehenden Geburtstag des ältesten KZ-Überlebenden und jahrzehntelang nimmermüden Zeitzeugen erinnern wir an unsere gemeinsamen Projekte – und denken darüber nach, wie Geschichte auch in zukünftigen Generationen lebendig bleiben...
13.01.2018 - Und wenn es überhaupt keine Tabuthemen mehr gäbe, wäre damit das Ende der Kunstgeschichte erreicht? Oder ist unsere Gegenkultur nicht immer auch ein Aufbegehren gegen die jeweils grad aktuelle Interpretation der Herrschmächte,...
22.05.2017 - Die Umweltorganisation WWF verlangt von der Bundesregierung, das Ökostromgesetz rasch zu novellieren, und so die magere Klima-Bilanz dieser Legislaturperiode noch aufzubessern – Karl Schellmann, WWF Energie- und Klimareferent, ist heute...
14.11.2015 - Der Tod ist kein Beinbruch oder Schöner Sterben in Salzburg. Zwischen kuscheln und gruseln am Friedhof der Phantasien und Wünsche. Unterhalten wir uns einmal mit den Toten und erleben wir die Auferstehung der verdrängten Geschichte(n)....
13.09.2014 - Flucht und Vertreibung einmal etwas anders betrachtet als aus dem Blickwinkel aktueller Berichterstattung oder engagierter Migrationsstatistik. Wir alle kennen die Bilder der vor Lampedusa ertrunkenen oder gerade noch so mit dem bloßen Leben...
14.04.2014 - Heimatkunde für Fortgeschrittene oder Brauchtumspflege für angewandte Außenseiter. Eine weit gespannte Themenreise, etwa durch den Heimatbegriff unserer slowenischen Nachbarn oder das uns Salzbürger_innen von altersher angeerbte und von oben...
28.08.2012 - Einige Einblicke in die verdichtende Arbeitsweise unserer Abteilung für Abgründiges und trotzdem Zuversicht. Was bewegt uns – und was wollen wir in der nächsten Nachtfahrt-Sendung ausdrücken? Welche Ströme werden in dieser 48. Ausgabe...
19.12.2011 - Filmmusik-Feature mit dem Sendungsteam von spot.sound. Im Artarium vom 18. Dezember beleuchten wir gemeinsam mit unserem Studiogast Sascha Selke einige Besonderheiten der Anwendung von Musik in Filmen und vergleichen dabei Konventionelles und...
Benachrichtigungen