27.04.2017 - Die Klasse 2F2 der Landesberufsschule Hollabrunn hat zu ihrem Lehrberuf Friseurin/Friseur eigene Audiobeiträge – ‚audiospots‘ gestaltet und mit den eigenen Stimmen aufgenommen. Das gecko art-Projekt ‚audiospot‘...
24.10.2016 - Bildungsbeihilfen der AK Tirol – was ändert sich? Bildung und möglichst lebenslanges Lernen werden zwar gerne eingefordert, sind aber nicht nur mit Engagement, sondern auch mit bedeutenden Kosten verbunden, auch schon im...
22.06.2016 - SchülerInnen der BS Linz 9 widmen sich gesellschaftspolitischen Themen: Image der Lehre, bargeldloser Zahlungsverkehr, Legalisierung von Cannabis, Stress im Alltag, Fußball-EM 2016, Anfechtung der Bundespräsidentenwahl.
17.03.2016 - Dringend gesucht: der richtige Ausbildungsplatz! Die AK hilft weiter. Derzeit werden in den Tiroler Betrieben rund 12.000 Lehrlinge ausgebildet. Die beliebtesten Lehrberufe sind dabei im Einzelhandel, und in den Bereichen der Metalltechnik und der...
23.11.2015 - Schon seit vielen Jahren gibt es eine Kooperation zwischen Proton – das freie Radio und der Polytechnischen Schule Dornbirn. Kein Wunder, ist doch eine Außenstelle der Schule im gleichen Gebäude wir Proton zuhause. Polytechnische Schulen...
17.09.2015 - Die Bildungsbeihilfen der AK-Tirol Seit erstem September können bei der AK Tirol wieder Förderanträge für die AK-Bildungsbeihilfen für Lehrlinge, Schüler_innen und Studierende eingereicht werden. Im Interview mit dem Kulturton erläutert...
19.02.2015 - Bildungsbeihilfen der AK Tirol Noch bis Ende März können bei der AK Tirol Förderansuchen für die AK-Bildungsbeihilfen für Lehrlinge, Schüler_innen und Studierende eingereicht werden. Barbara Schermer von der Bildungspolitischen Abteilung der...
08.11.2014 - „Wir bewerben uns bei Dir“, steht auf der Homepage der Polytechnischen Schule Leibnitz. Eine Schule die sich bei Schülern bewirbt? Hans Alber hat die Polytechnische Schule in Leibnitz bei Graz besucht und berichtet ganz begeistert von...
06.11.2014 - Berufsschüler der 3. Klasse Werkzeugbautechnik 1 der Landesberufsschule Neunkirchen präsentieren eine gespielte Straßenumfrage, in der mit einigen Irtümern zum Berufsbild des Werkzeugbautechnikers aufgeräumt wird. Der Beitrag ist Teil des...
17.03.2014 - SchülerInnen der Polytechnischen Klasse der NMS Webling fragen nach in Grazer Betrieben: Wie komme ich zu einer Lehrstelle? Was erwartet mich in der Lehre? Was kommt nach der Lehre – Karriere? Das Projekt CHAIN Die Partnerregionen...
Benachrichtigungen