18.04.2018 - Wie klingt ein Motorservice im Traum an? Ein Beispiel ist hier zu hören. Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Projekts ‚audioplay – Stimme, Sound & Hörspiel von Schülern der Klasse 2NFZ an der Landesberufsschule Mistelbach...
06.02.2018 - Asylwerbende in Lehre Es gibt viele Berufssparten, die einen starken Facharbeiter*innenmangel aufweisen. Und es gibt entsprechende Zahlen an arbeitslos gemeldeten Menschen Österreich. Wie kann das sein? Auch Lehrlinge zu finden ist heute nicht...
30.01.2018 - Schon ca. 300 junge Asylwerbende in ganz Oberösterreich absolvieren eine Lehre in Mangelberufen. Aufgrund des Mangels an Lehrlingen und Fachkräften und der dringenden Nachfrage der Unternehmen wurde die legale Arbeitsmöglichkeit „Asylwerbende...
15.12.2017 - Immer mehr negative Bescheide gibt es seit neuestem in OÖ für AsylwerberInnen, die sich mitten in Lehre oder Ausbildung befinden. Aber es regt sich auch immer mehr Widerstand dagegen, wie z.B. die Kampagne initiiert von Rudi Anschober (Die...
15.12.2017 - „Petition gegen Abschiebungen unserer künftigen Fachkräfte“ Am 1. Dezember 2017 hat Landesrat Rudi Anschober die bundesweite Initiative „Ausbildung statt Abschiebung- Petition gegen Abschiebungen unserer künftigen...
23.10.2017 - Die neue AusBildungspflicht bis 18: Was bedeutet sie in der Praxis? Lange wurde sie diskutiert und vorbereitet, doch relativ unauffällig ist sie nun in Kraft getreten: Die AusBildungspflicht bis 18 soll künftig jugendliche Hilfsarbeit obsolet...
17.08.2017 - Die AK-Bildungsförderungen: eine Übersicht Bildung ist oft teuer und das System der Unterstützungen und Förderungen ist komplex. Bildungsexpertin Barbara Schermer spricht über die Rolle der unterschiedlichen Beihilfen der AK Tirol in der...
06.05.2017 - DI, 09.05.2017, 16.00 Uhr: SchülerInen der 3C aus der NMS Am Schöpfwerk sprechen zunächst zu selbstgewählten, teilweise sehr ernsten Themen an den Radiomikrofonen. Es geht um Youtube (was macht ein gutes Video aus?), um Politik (Was ist das,...
28.04.2017 - Die Klasse 2FL1 der Landesberufsschule Hollabrunn hat zu ihrem Lehrberuf Fleischerin/Fleischer eigene Audiobeiträge – ‚audiospots‘ gestaltet und mit den eigenen Stimmen aufgenommen. Das gecko art-Projekt ‚audiospot‘ findet im Rahmen der...
27.04.2017 - Die Klasse 3F der Landesberufsschule Hollabrunn hat zu ihrem Lehrberuf Friseurin/Friseur eigene Audiobeiträge – ‚audiospots‘ gestaltet und mit den eigenen Stimmen aufgenommen. Das gecko art-Projekt ‚audiospot‘ findet...