02.09.2012 - Ars Radio Tag 5 der Radio FRO Berichterstattung zum Ars Electronica Festival 2012 Gesendet am Sonntag den 02.09.2012 von 17 – 18 Uhr Interface Cultures Ein Huhn im magischen Kreis der Spieltheorie, synchronisiertes Atmen als spirituelles...
07.07.2012 - Wer sich für das Thema Kräuter und Wildkräuter interessiert und sich Kenntnisse aneignen oder vertiefen möchte, hat die Möglichkeit bei Kräuterwanderungen, Kräuterkochkursen oder sogar an unterschiedlichen Ausbildung teilzunehmen. Susanne...
14.06.2012 - Im aktuellen FROzine ist Näheres zum 3. Teil der Symposienreihe „Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden“, der am 15. Juni stattfinden wird, zu hören. Außerdem führte Andi Wahl in dieser Sendung ein Gespräch mit...
22.04.2012 - DI, 28.05.2013, 12.30 Uhr: Unsere Schule und der Weg dorthin – SchülerInnen des ersten Aufbaulehrgangs B der Schule Santa Christiana in Rodaun bringen Hörspielszenen zu Erlebnissen in Bus und U-Bahn sowie die Kurz-Show ‚Ohne...
16.01.2012 - Schwerpunkt Menschenrechtsplattform 2011: Religions- und Weltanschauungsfreiheit Gleichbehandlungsgesetz, Menschenrecht auf Freiheit von Religion und Weltanschauung – was ist das genau? Angebote der Plattform – Lehrgang Brücken bauen III: SWP...
30.05.2011 - Sendungsthemen: Das Krimifestival über den Dächern von Linz, im 15. Stock des Wissensturms, bietet spannende Krimiabende mit vor allem Linzer AutorInnen. Der Lehrgang Management und Leadership für Frauen fördert die Teilnehmerinnnen in ihrer...
19.05.2011 - ‚Plastikmeer Almeria‘ – Kundgebung am Dachstein Diese Sendung zur Gewerkschaftsschule des ÖGB ist am 1. Mai 2011 am Dachstein entstanden – bei einer Kundgebung zum ‚Plastikmeer Almeria‘. Lehrgangsteilnehmerin...
18.05.2011 - Klangschale statt Rosenkranz: Diese Woche berichtet das Webradio von einem soziologischen Forschungspraktikum, in dem Studiernde zwei Semester lang neue Formen religiösen Lebens untersuchten. Auf welche Ergebnisse das Team unter der Leitung von...
18.05.2011 - Rund 20 Personen wurden im Haus 16A zu MultiplikatorInnen der Global Marshall Plans ausgebildet. Fünf TeilnehmerInnen des Lehrgangs präsentieren die Global Marshall Plan Initiative und ihre Motivation sich für diese zu engagieren. Antworten und...
14.03.2011 - „Gender-Medizin“ – Unterschiede zwischen Frauen und Männern, ob biologisch und/oder psycho-sozial, beeinflussen Erkrankungen, deren Behandlung und das Gesundheitsverhalten. Zu Gast im Studio ist Frau Prof. Alexandra Kautzky-Willer,...