14.06.2022 - Interviews von der Konferenz „Building a European Cultural Backbone“. Ein wesentlicher Teil der öffentlichen Meinungsbildung findet heute auf wenigen kommerziellen Online-Plattformen statt, wobei die Bedingungen und Formen der freien...
28.05.2022 - „Aus nichts wird nichts“ und das stimmt ja auch: Habe ich Bedürfnisse und Interessen, dann ist eine gewisse Menge an Arbeit notwendig um diese zu erfüllen. Manche dieser Bedürfnisse sind grundlegend notwendig (Nahrung, Kleidung,...
10.05.2022 - Alexander Baratsits ist Jurist und Freier Medienexperte über den Aufbruch zu einer europäischen Datendemokratie.
10.05.2022 - Auch der russische Krieg ist Mittel der Politik, die berechnende, geplante Zerstörung von Land und Leuten dient dem Zweck, die Mittel des anderen Staates zu zerstören und ihn darüber zu Zugeständnissen zu zwingen, zu einem Regimewechsel etwa.
15.04.2022 - Menschliche Bedürfnisse statt marktwirtschaftliche Mechanismen. Respekt mit Erwerbslosen und viele offene Stellen für Arbeitssuchende. Tolle Jobs statt Existenzkampf. Chancen statt Resignation. Work Life Balance statt Überstunden.
15.03.2022 - „Die Wahrheit stirbt zuerst“ Dass die „Wahrheit zuerst stirbt“, ist ein beliebter Kalauer im Rahmen der Kriegsberichterstattung. Die gute Nachricht: Das muss nicht sein!
25.01.2022 - Es war einmal vor 20 Jahren: „Die ‘zwei Nationen’ in der Ukraine In der Ukraine bestehen heute faktisch zwei Bevölkerungsteile, die man durchaus ‘Nationen’ nennen könnte ...“
14.12.2021 - Zu einem früheren Beitrag (vom 28.9.) haben sich einige Einwände angesammelt, diese Diskussion wurde am 30.11.2021 begonnen, das ist nun die Fortsetzung.
23.11.2021 - die Gemeinwohl-Ökonomie als Antwort auf die Herausforderungen unserer Zeit - die aus den Fugen geratene postliberale Marktwirtschaft stellt Christian Felber demonstrativ vom Kopf zurück auf die Füße - 2. Teil PODIUMSDISKUSSION
21.11.2021 - Wie zukunftsfähig ist unsere Gesellschaft? Zur Notwendigkeit von Gemeinwohl und Nachhaltigkeit. Wirtschaft ganzheitlich denken und Ethik etablieren. Die postliberale Marktwirtschaft stellt Christian Felber vom Kopf wieder auf die Füße.