14.05.2024 - 1. Europatag Jährlich am 9. Mai wird der Europatag begangen. Er geht auf den 9. Mai 1950 zurück, als der damalige französische Außenminister Robert Schumann eine neue Form der europäischen Zusammenarbeit vorschlug. Dieser mündete in die...
14.05.2024 - Der 12. Mai ist der Internationale ME/CFS Tag. Damit soll auf die schwere Krankheit und die Situation der Betroffenen aufmerksam gemacht werden. ME/CFS ist seit 1969 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anerkannt.
11.04.2024 - Am 6. April fand in Wien eine Demo von ME/CFS Erkrankten statt. Zu wenig Forschung und Wissen gebe es noch über die Krankheit. Jugendschutz heißt immer mehr, im digitalen Bereich aufzuklären.
03.05.2023 - Lena erzählt im FROzine Interview über ihren Alltag mit Long Covid. Unter welchen Symptomen sie leidet und wie sie überhaupt zu ihrer Diagnose gekommen ist.
27.01.2022 - Teil 2 des Gesprächs über die aktuellen Herausforderungen, Hürden und Entwicklungen in der Versorgung von Long Covid Patientinnen und Patienten. Als Interviewpartnerin stand uns erneut Maarte Preller zur Verfügung, Gründerin der ersten...
12.05.2020 - Die Myalgische Enzephalomyelitis (auch bekannt unter Chronic Fatigue Syndrome) gehört zu den letzten großen Krankheiten, die kaum erforscht sind. ME/CFS aus der Sicht von Betroffenen.
Benachrichtigungen