09.01.2024 - Journalismus ist für eine demokratische Gesellschaft unverzichtbar. Demokratie braucht Öffentlichkeit. Zentrale Sprecher*innen wie Journalist*innen, Expert*innen oder Politiker*innen wird jedoch zunehmend misstraut. Die Ursachen für die...
20.10.2023 - Eigentum, Medien, Öffentlichkeit – Gespräch mit Henrik Theine, Witrtschaftsuniversität Wien Hendrik Theine hat gemeinsam mit Selma Güney, Lina Hille, Juliane Pfeiffer, Laura Porak, das im deutschen WESTEND ACADEMICS Verlag das Buch mit dem...
26.06.2023 - KI im Diskurs mit Regula Stämpfli, Anna Pelz und Scharmien Zandi
22.07.2021 - Die vorliegende Sendung, die von einem Teil der KOMD-Klasse 2HLDE produziert wurde, soll einen Eindruck vermitteln, wie sich die Scheinwelt von Instagram auf (junge) Menschen auswirkt. Im ersten Beitrag dreht sich alles rund um das Thema der...
03.09.2019 - Ein Wandgemälde in Innsbruck prangert Umgang mit Sexarbeit an. Im Rahmen des TKI open_19 Projekts ‘Sex Publica. Öffentliche(r) Sex(ualität)‘ und der Genehmigung der ÖBB wurde im Rahmen eines Workshops ein Wandgemälde an der...
13.07.2013 - Wer entscheidet wie öffentlicher Raum genutzt werden kann und darf? Das ist die Frage, die „Occupy Stadtpark“ eine offene Gruppe auf Facebook gestellt hat. Binnen zwei Tagen haben sich 7500 Menschen hinter diese Frage gestellt. Der...
24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
Benachrichtigungen