19.06.2019 - Kurzmeldungen „The first Gaypride was a Riot“ Heuer jähren sich die Stonewall Riots zum 50. Mal. Um den 28. Juni 1969 wehrten sich Lesben, Schwule, Trans*personen, People of Color und Sexarbeiter*innen gegen die andauernde...
19.06.2019 - Heuer jähren sich die Stonewall Riots zum 50. Mal. Um den 28. Juni 1969 wehrten sich Lesben, Schwule, Trans*personen, People of Color und Sexarbeiter*innen gegen die andauernde Polizeigewalt. Auslöser war eine Polizeirazzia im Gayclub Stonewall...
08.06.2019 - Willkommen bei der WiderstandsChronologie *** Am 7. Mai wurde auf der Wiener Ringstraße beiderseits des Burgtors die Ausstellung „Gegen das Vergessen“ mit Bildern von Überlebenden der Shoah eröffnet. Bereits kurz danach wurden einige Bilder...
07.06.2019 - Wir für den ORF Am 5. Juni wurde im Semperdepot die Kampagne „Wir für den ORF“ vorgestellt. Lukas Kuttnig war für uns dort. Gehört gesehen Ein Radiofilm porträtiert den Radiosender Ö1, Emanuel Salvarani hat ihn angesehen, und darüber...
05.06.2019 - # Aktuelle Meldungen # Rassismus in Österreich Am 1. Mai 2019 jährte sich die Ermordung von Marcus Omofuma zum 20. Mal. Marcus Omofmua war 1999 während einer gewaltsamen Abschiebung von Österreich nach Nigeria ermordet worden. Österreich...
04.06.2019 - Derzeit macht die Polizei mit einem gewalttätigen Übergriff von sich reden: Ein Video zeigt, wie ein Polizist bei der Räumung einer Sitzblockade nach der letzten „Fridays for Future“-Demonstration auf eine_n bereits am Boden von mehreren...
08.05.2019 - # Aktuelle Meldungen # Gedenken an Marcus Omofuma Am 1.Mai 1999 startete eine Maschine der Balkan Air vom Flughafen Wien Schwechat. Ein Passagier war jedoch gegen seinen Willen an Board. Er sollte von drei Fremdenpolizisten nach Nigeria...
01.05.2019 - Am 1. Mai 1999 wurde Marcus Omofuma bei seiner Abschiebung von der Polizei getötet. Am 20. Jahrestag erinnerten daran in Wien rund 800 Personen, die gegen Abschiebungen und rassistische Polizeigewalt demonstrierten. Ungeschnittene Aufzeichnung...
16.10.2018 - Mutiger Kampf für Menschenrechte in den Slums von Nairobi Trauriger Alltag in Mathare, einem Slum von Nairobi in Kenia: eine Mutter verliert ihren unschuldigen Sohn durch willkürliche und brutale Polizeigewalt. Über eine halbe Million Menschen...
28.04.2016 - # Menschenrechtsarbeit Der Kenianer Gascheke Gaschehe engagiert sich seit bald 20 Jahren im Bereich Menschenrechte in Kenia. Davon erzählt er in einem Gespräch mit Wilma Rall von Radio Rabe in Bern. http://www.freie-radios.net/76688 #...