19.02.2020 - Welche Schwierigkeiten ergeben sich, wenn man eine Frau ist und in ein neues Land zieht? Welche Klippen sind zu umschiffen um welche Wege zu finden? Naila Eminic stellt 10 Geschichten von 10 Frauen vor, die, wie sie selbst, das Land ihrer...
18.11.2019 - Projekte des Wandels. Katharina Rogenhofers Engagement für Klimaschutz. Katharina Rogenhofer, Sprecherin des laufenden Klimavolksbegehrens, war Ende Oktober 2019 Gast der Gesprächsreihe “Projekte des Wandels” der Robert-Jungk-Bibliothek für...
13.11.2019 - Narigona in Urška se bosta v današnji oddaji pogovarjali o študiju Medkulturne germanistike, delili svoje vtise o praksi ter omenili svoje izkušnje v povezavi z medkulturnostjo pri študiju in pa tudi izven študija. Narigona und Urška werden...
17.10.2019 - Sendungsgestalterin Selcan Yildirim spricht mit Co-Moderatorin Claudia Prinz über ihre Ausbildung zur Sozial und Berufspädagogin. Die beiden spannen einen Bogen von der Wichtigkeit von Ausbildungen zu ihrem Praktikum beim Verein migare, der...
04.10.2019 - In dieser Sendung steigen wir direkt in die Arbeitswelten von Pflegepersonen ein! Wir gehen der Frage nach: „Was macht die tägliche Pflegearbeit schwer?“ Dazu haben wir im Vorfeld Pflegepersonen um kurze Schilderungen gebeten, was ihren...
18.09.2019 - Andi, eine der derzeitigen Praktikantinnen im MARK, spricht mit uns über das MARK, die Arbeit als Praktikantin und ihr zukünftiges Projekt.
11.09.2019 - »Öffnet die Grenzen« lautet der Titel der heutigen Sendung, in der Vito Poredoš im Rahmen seines Praktikums bei radio AGORA 105 I 5 die Organisation »Jerusalemweg – Friedensschule« vorstellt. Diese Organisation ist mittels...
02.08.2019 - Emma Jelenz, Schülerin des Stiftsgymnasiums Admont, absolvierte in diesem Sommer ein Praktikum bei Radio Freequenns und im Nationalpark Gesäuse. Gastgeber Andreas Hollinger spricht im Nationalparkradio mit ihr über die beiden Forschungsthemen...
23.07.2019 - Sieben ganz unterschiedliche, individuelle und besondere Geschichten. Alter unbedeutend. Mut ist Grenzerfahrung. Mut ist ZivilCourage. Mut ist Abwägen. Mut ist „Gegen den Strom Schwimmen“. Mut ist Bergsteigen. Mut ist Vertrauen. Mut ist...
12.06.2019 - Warum Impfen? Welche Impfungen sind notwendig oder sinnvoll? Welche Meinung haben Klagenfurter_innen dazu? Welche Meinung vertritt Dr_in Nadja Ladurner, Amtsärztin und stellvertretende Leiterin des Klagenfurter Gesundheitsamtes? Mit diesen...