09.03.2022 - Der zweite Teil des Gesprächs von Daniel Gönitzer (IG KiKK) mit Denise Zaros (Verein Innenhofkultur), Yulia Izmaylova und Felix Strasser (VADA) und Simon Hafner (IG Kultur Steiermark) über Räumen für freie Kulturarbeit.
10.03.2021 - Das Patriarchat bröckelt
04.11.2020 - Die Künstlerin Ina Loitzl erzählt über die dramatischen Stunden in Wien und wie die Kunst mit Schreckensmeldungen umzugehen helfen kann. Das Jahr 2020 war eine Zeit des Unvorhergesehenen – was macht die Kunst aus dieser prekären Situation?
05.11.2019 - Die Arbeiterkammer Kärnten veranstalltet seit Jahren im Herbst die „Kärntner Gespräche zur demokratiepolitischen Bildung“. Im Fokus standen heuer die Herausforderungen der Digitalisierung für das Zusammenleben und die Demokratie....
12.06.2019 - Warum Impfen? Welche Impfungen sind notwendig oder sinnvoll? Welche Meinung haben Klagenfurter_innen dazu? Welche Meinung vertritt Dr_in Nadja Ladurner, Amtsärztin und stellvertretende Leiterin des Klagenfurter Gesundheitsamtes? Mit diesen...
25.03.2019 - Am Freitag, dem 15. März fanden überall in Österreich die Freitagsdemos, sogenannte Fridays for Future, statt. Mit ihnen fordern die Jugendlichen, ermuntert durch das Vorbild der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg, rasches und...
07.03.2019 - Alina Warmuth je mlada pesnica, ki je bil leta 2000 rojena v Celovcu. Šolarka ki v dolgih sprehodih po mestu najde svoj mir, strne misli in predela spomine, poleg tega pa se zavzema tudi na področju sociale. Pisanje je zanjo oblika sprostitve...
04.02.2019 - Zur Bedeutung formaler, non-formaler und informeller Qualifikationen im Zusammenhang mit dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) Unter dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ wurde in deutschen Bundesländern ein flächendeckendes...
09.07.2018 - Wie der Neoliberalismus unsere Lebenswelten verändert und durchdringt Das neoliberale Gesellschaftsprojekt verfolgte von Anfang an ein wesentliches Ziel, nämlich die Durchdringung aller Lebensbereiche nach ökonomischen Prinzipien und damit...