18.09.2013 - Für Menschen mit psychosozialen Problemen, die derzeit den beruflichen Anforderungen der freien Wirtschaft nicht gerecht werden können, werden im Bezirk Freistadt verschiedene Möglichkeiten der tagesstrukturierenden Gestaltung sowie...
06.04.2012 - Die Unsicherheit im Umgang mit den Themen, die mit „Psycho-“ beginnen, ist immer noch sehr groß. Wir bemühen uns um Klärung: zu Gast im Studio ist Bernadette Holzmann-Weißengruber – klinische und Gesundheitspsychologin im...
22.09.2011 - Ziviler Ungehorsam! In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr näheres zum leondinger Festival „Leonart 2011“ und zu Arbeitspsychologie. Widerstand ist zwecklos? Die „Leonart 2011“ eröffnet diesen Freitag, also am...
22.09.2011 - Ist Arbeit überhaupt wichtig für uns? Und wenn ja, warum ist sie so wichtig? Dieser zunächst banal klingenden, aber wichtigen Frage gehen Forscher an der Universität Linz und der Universität Erlangen-Nürnberg nach – sie können jetzt...
02.02.2011 - Im letzten Referat ging es konkret um die in der Jugendarbeit tätigen Personen. Elisabeth Unterweger sprach über „Burnoutprofilaxe und psychische Gesundheit in der Offenen Jugendarbeit. Elisabeth Unterweger ist klinische und...
10.11.2010 - Zu Gast bei Christian Holzer dieses Mal Karin Beer von der Arbeiterkammer SBG und Karin Hofer von der Gebietskrankenkassa SBG. Anhand ihres Projekts „i schau auf mi und di“ wird in dieser Ausgabe von Fair Play das Thema...
17.05.2010 - Psychische Gesundheit im Leben und am Arbeitsplatz, noch immer ein Tabuthema? Stress in der Arbeit, der sich nachhaltig festsetzt und krank macht. Die Ursachen der Krankheiten, alles organisch bedingt? Alles Fragen, die christian Holzer mit dem...
02.11.2009 - Frauengerechte Psychiatrie und Gendermedizin waren Schwerpunkte beim dem vor kurzem stattgefundenen Kongress „Gender Psyche Lebensphasen“ in Basel, über die das „Frauenzimmer“ bereits berichtet hat: https://cba.media/14270...
05.10.2009 - Was bedeutet frauengerechte Psychiatrie, was braucht es zu deren Umsetzung? Wie werden Frauen mit Gewalterfahrungen und psychischen Erkrankungen wahrgenommen? Welche Angebote für Mütter mit psychischen Erkrankungen und deren Kindern gibt es?...