30.05.2017 - Wien näherbringen…. In dieser Ausgabe von seitwärts: [poetologische ortungen] möchte ich ein interessantes Projekt nach einer Idee und einem Konzept von Helmut Rizy, er ist selbst Autor, vorstellen. Unter dem Titel „Wien...
14.11.2016 - Am 07.November war in der Linzer AK eine Pressekonferenz zum Thema Leistungsbilanz der OÖ Beschäftigten. Karl Koczera war beim Pressegespräch mit AK – Präsident Johann Kalliauer und AK – Direktor Josef Moser. Die beiden hatten...
05.10.2016 - Von Frau zu Frau. Ein philosophisches Interview mit Jerneja Zavec. In dieser Sendung sprechen wir über das Leben in Slowenien, Projekte und Aktivitäten für Frauen in Slowenien und Linz und freie Radios. Außerdem geht es um Feminismus,...
06.04.2016 - Mit Jänner 2016 ging nach beinahe 16 Jahren die letzte Ausgabe des monatlichen Literaturmagazins „Summerau,96“ zu Ende. Quasi parallel dazu hat sich ein neues Sendeformat entwickelt, das mit heutigem Tag das erste Mal als „seitwärts:...
03.09.2015 - VON UNTEN macht Sommerpause. Ihr hört noch bis September spannende Beiträge aus den letzten Monaten und Übernahmen von anderen freien Radios: #Demo „Mensch sein in Österreich“ in Linz Am Montag, den 31. August fand zeitgleich in...
09.12.2014 - Ausschnitte aus dem Talk im Wissensturm „Beate Klarsfelds Kampf für Gerechtigkeit in der Welt“ vom 3. Dezember. Beate Klarsfeld, geboren 1939 in Deutschland, ist eine Journalistin die mit Ihrem Engagement, Ihrer Recherche und...
30.06.2014 - Live von der Landstraße – Betteln für den Landtag Radio FRO macht sich Sorgen um den Oö. Landtag, welcher am 3. Juli eine weitere Verschärfung des bestehenden Bettelverbotes plant. Um diesem Armutszeugnis entgegenzuwirken, hat Radio Fro...
17.03.2014 - doppelsendung. länge bis abmod: 1:42.07 min. anhang bis 2:04.21: musik aus nordostindien. teil1: Nordostindien. manipur: Literaturfestival in Imphal (bis ca. 0:42.33) teil2: Zentralindien. jharkand: literatinnen und intellektuelle in ranchi und...
02.09.2013 - Summ Summ! Bumm Bumm! Österreichische Indie-Labels legen ihre Musikproduktionen auf – auf Tischen und auf Plattentellern. Es gibt Konzerte, DJanes, Podiumsdiskussionen, Tanz und Weltrettungsversuche in progressiver Hagebutten-Atmosphäre....
10.07.2013 - Seit 2011 nimmt Radio FRO an einem EU-Projekt unter dem Titel „Técnicas radiofónicas de doblaje, nuevas tecnologías y digitalización al servicio del multilinguismo en Europa“ teil. Grundtvig Lernpartnerschaften fördern die Zusammenarbeit...