29.03.2023 - Podcast, Foto, Video und mehr: bei der Radio FRO „Digital Academy“ dreht sich alles um das Thema crossmedialer Journalismus in den Freien Medien. FRO Ausbildungskoordinator David Winkler-Ebner gibt Auskunft. Die Welt der Medien...
06.07.2022 - Die Klasse 2 c der BAFEP (Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik) in Liezen, Renner-Ring, war in der Projektwoche auch heuer wieder Gast bei Radio Freequenns, absolvierte einen Schulradio-Basis-Workshop. Danach begaben sie sich zu...
16.09.2018 - Im Rahmen des Fests 20 Jahre Radio Orange am 08.09.2018 im Wiener Fluc am Praterstern sprachen Evelyn Blumenau und Walter Kreuz mit den Lehrkräften Eva und Michael über die Wiener Radiobande, übers Radiomachen sowie über Schulradio allgemein....
21.11.2017 - DO; 23.11.2017, 11.30 Uhr: SchülerInnen sprechen über ein weltweites Phänomen – Zu hören ist die zweite Sendung im Projekt We BroadCast. Zu hören sind Beiträge über Stress im Alltag, in der Freizeit, in der Schule, bei SportlerInnen...
17.10.2016 - Das Projekt Connecting Communities 2016 beschäftigt sich mit dem Themenkreis, wie Radiomachen als Lern- und Lehrmethode – insbesonders unter dem Aspekt der Interkulturalität – in der Erwachsenenbildung verankert werden kann und wie...
04.10.2016 - Die 4. Station von „Radio Innergebirg auf Tour“ war am 25. September der Kürbismarkt am Florianiplatz in Bad Reichenhall. Bayern gehört zwar nicht zum Salzburger Innergebirg, aber sie dürfen trotzdem mitmachen – warum, das...
11.03.2014 - SchülerInnen der 1C der NMS Viktor Christ-Gasse (Expositur Diehlgasse) bringen in ihrer ersten Sendung verschiedenartige Beiträge on air: Zunächst ist ein Gespräch über Kinderarmut zu hören, der nächste Beitrag führt uns ins Reich der...
23.06.2013 - DI, 10.09.2013, 16.07 Uhr: Diese Sendung präsentiert kurze Hörausschnitte aus Radiobande-Sendungen von SchülerInnen der WMS Kölblgasse, die zusammen mit ihrer Lehrerin Marianne Thullner im Laufe von 15 Jahren entstanden sind. Zu hören sind...
Benachrichtigungen