04.06.2019 - Derzeit macht die Polizei mit einem gewalttätigen Übergriff von sich reden: Ein Video zeigt, wie ein Polizist bei der Räumung einer Sitzblockade nach der letzten „Fridays for Future“-Demonstration auf eine_n bereits am Boden von mehreren...
20.03.2019 - Die Sendung führt nach Kilifi, eine kleine Stadt an der Nordküste von Kenia.Dort hat die Schweizerin Andrea Schläppi zusammen mit einigen Mitstreiterinnen 2016 eine Initiative gegründet, die sich speziell an junge, benachteiligte alkohol- und...
07.03.2019 - Kulturgespräch „Am Beispiel Tirol lässt sich anhand des Umgangs mit Sexarbeit eine Geschichte von Verdrängung und Diskriminierung erzählen. Warum und wie werden bestimmte gesellschaftliche Gruppen ausgegrenzt? Wenn man etwas von der...
09.06.2018 - Niemand mischt sich ein. Niemand hat Macht. Niemand kennt sich aus. Unter diesem Motto gab es vom 26. April bis zum 19. Mai 2018 einen offenen Diskursraum im Künstler*innenhaus 1050. Und als Abschluss am 26. Mai eine Projektionsguerillatour durch...
06.06.2018 - #Aktuelle Meldungen #Prozess gegen Muraktivisten Am Dienstag diese Woche fand am Oberlandesgericht in Graz eine Gerichtsverhandlung statt, in der sich zwei Muraktivisten bereits in zweiter Instanz zu verantworten hatten. Vorgeworfen wurden ihnen...
23.05.2018 - Ein Interview mit Valarie Oona Serbest vom Verein Fiftitu% und Luzenir Caixeta vom Verein maiz Die beiden Vertreterinnen der Vereine sprechen über die aktuelle Lage nach den Kürzungen durch das Frauenreferat des Landes Ober-Österreich. Anfang...
24.04.2018 - 1. Stadt für alle. Analysen und Aneignungen. Rassistische Polizeikontrollen, Ausschlüsse aus dem sozialen Wohnbau, Bettelverbote und Vertreibung von Sexarbeiter_innen: Grenzen ziehen sich als Alltagspraktiken durch Städte, dabei werden Städte...
11.03.2018 - Sondersendung anlässlich des feministischen Standpunkts zum Internationalen Welttag der Frau 2018, und zwar aller Frauen, ob ‚*‘ oder nicht. Eine Dokumentation der diesjährigen von der Gruppe „Take Back The Streets“...
15.02.2018 - Ob Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen oder wohnungslose Frauen* – Sie alle haben Beratungsstellen in Linz, denen die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes Oberösterreich komplett gestrichen wurde. Mit...
15.01.2018 - Künstler*innen, Sexarbeiter*innen, Migrant*innen und wohnungslose Frauen* gehören zu den ersten Opfer der Kürzung-bzw. Umverteilungspolitik des Landes Oberösterreich. Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen maiz, FIFTITU% und...